Marktberichte

Nur kurzfristig? Rohstoffpreise klettern

Rohstoffe werden wieder teurer. Experten zufolge ist das aber nur ein kurzfristiges Phänomen.

Rohstoffe werden wieder teurer. Experten zufolge ist das aber nur ein kurzfristiges Phänomen.

(Foto: picture alliance / dpa)

Ein Zucken nach oben, wohl aber nur ein kurzfristiges: Die Notierungen von Öl, Gold und Kupfer klettern. Den Grund verankern Marktteilnehmer in den steigenden Börsenkursen. Aber auch die scheinen nur von kurzer Dauer.

Gold, Feinunze
Gold, Feinunze 3.993,66

Festere Börsen - wenn auch nur mit leicht gestiegenen Kursen - haben auch an den Rohstoffmärkten die Kauflaune angekurbelt. Die Preise für Kupfer, Gold und Öl legten am Mittwoch leicht zu. Marktexperten rechneten jedoch nicht damit, dass sich die Rohstoffe auch langfristig verteuern.

"Die Anleger sind ermutigt von den wieder etwas festeren Börsen, aber die Angst vor den Auswirkungen der Schuldenkrise auf die Konjunktur bleibt", sagte Li Rong, Analyst bei Great Wall Futures. Händler rechneten damit, dass die Preise vor allem vor der Neuwahl in Griechenland am Sonntag volatil bleiben.

Die Wahl gilt auch als Abstimmung über den Verbleib Griechenlands in der Euro-Zone und die Zukunft des 130 Mrd. Euro schweren internationalen Rettungsprogramms. In Umfragen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen der sparwilligen Parteien und der Reformgegner ab.

Der Preis für Kupfer verteuerte sich um 0,7 Prozent auf 7450 Dollar je Tonne. Gold kostete mit 1612 Dollar je Feinunze 0,2 Prozent mehr. Öl der Sorte Brent verteuerte sich um 0,3 Prozent auf 97,46 Dollar je Fass, WTI um 0,1 Prozent auf 83,43 Dollar.

Quelle: ntv.de, rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen