Wetten auf Hilfen Rohstoffpreise steigen
08.12.2008, 13:01 UhrDie Hoffnung auf Hilfe für die angeschlagene US-Wirtschaft hat die Preise für Öl, Gold und zahlreiche andere Rohstoffe am Montag steigen lassen. Der scheidende US-Präsident George W. Bush und der Kongress haben sich offenbar geeinigt, die US-Automobilindustrie mit bis zu 17 Mrd. US-Dollar zu unterstützen.
Vor allem die Preise von Rohstoffen, die beim Bau von Autos verwendet werden, schossen daraufhin nach oben. Platin notierte am Mittag mit 5,2 Prozent höher, Palladium kostete mit 173,50 US-Dollar je Feinunze 8,8 Prozent mehr als am Freitag. Beide Edelmetalle werden zum Bau von Katalysatoren benötigt.
Gegenbewegung beim Ölpreis
Allerdings waren die Preise für zahlreiche Rohstoffe stark unter Druck gekommen, da Marktteilnehmer wegen der weltweiten Wirtschaftsschwäche eine sinkende Nachfrage befürchten. Allein in der vergangenen Woche hatte der Ölpreis um rund ein Viertel nachgegeben. Nun setzte er zur Gegenbewegung an: Für ein Barrel (159 Liter) Öl der Sorte WTI mussten die Investoren 42,70 US-Dollar zahlen, 4,6 Prozent mehr als vergangene Woche. Nordsee-Öl der Sorte Brent legte 4,5 Prozent auf 41,52 US-Dollar zu.
Gestützt wurde der Ölpreis von der Nachricht, dass Saudi-Arabien weniger Öl an zwei asiatische Raffinerien liefern will. Marktteilnehmer sahen das als Zeichen dafür, dass bei der Sitzung der Opec am 17. Dezember eine Fördermengensenkung anstehen könnte, zumal sich einige Mitglieder des Kartells schon für einen solchen Schritt ausgesprochen hatten.
Der Goldpreis stieg am Montag um 1,9 Prozent auf 768,75 US-Dollar die Feinunze. Der niedrigere US-Dollar-Kurs und steigende Ölpreise hätten Investoren angelockt, sagten Händler. Ein Analyst sagte, all das Geld, das die Regierungen in den Markt gäben, dürfte früher oder später zu Inflation führen, wogegen sich einige vorausschauende Investoren mit Gold absicherten.
Quelle: ntv.de