Konjunktur lässt hoffen Rohstoffpreise ziehen an
14.08.2009, 14:09 UhrAnleger an den Rohstoffmärkten setzen weiter auf eine Konjunkturerholung. "Es gibt zunehmend Anzeichen dafür, dass die Rezession vorbei ist und dass eine Phase starken Wachstums bei der Metall- und Rohstoffnachfrage unmittelbar bevorsteht", schreiben die Analysten von Barclays Capital. Nahrung hatten die Konjunkturhoffnungen an den Vortagen vor allem von guten Wirtschaftsdaten aus der Euro-Zone erhalten.
Analysten zufolge blicken Investoren am Ölmarkt inzwischen auch wieder verstärkt auf den Wetterbericht, da zum Spätsommer hin der Beginn der stürmischen Jahreszeit im Nordatlantik erwartet wird. Tropische Stürme und Hurrikans führen immer wieder zu Förder- und Lieferunterbrechungen und damit steigenden Ölpreisen. Das Fass US-Leichtöl WTI verteuerte sich zum Wochenschluss leicht um 0,4 Prozent um 70,78 Dollar je Fass, während der Preis für Nordsee-Öl der Sorte Brent um 0,6 Prozent auf 73,95 Dollar stieg.
Der etwas höhere Ölpreis zog den Goldpreis leicht nach oben. Händlern zufolge gewinnt das Edelmetall angesichts der Aussicht auf steigende Notierungen bei Rohstoffen und Industriemetallen wieder an Attraktivität als Inflationsschutz. Die Feinunze des Edelmetalls verteuerte sich um 0,3 Prozent auf 956 Dollar.
Der Kupferpreis drehte im Handelsverlauf 0,3 Prozent ins Minus auf 6390 Dollar, nachdem er ein Zehneinhalb-Monatshoch bei 6480 Dollar erreicht hatte. Händler sprachen von leichten Gewinnmitnahmen, der Markt rechne jedoch mit einer baldigen Fortsetzung der Rally. Der Kupferpreis hat sich Jahresbeginn - angetrieben von kräftigen chinesischen Importen - seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Einige Analysten warnten jedoch davor, dass sich am Kupfermarkt bereits eine Spekulationsblase aufgebläht habe, die zu platzen drohe.
Quelle: ntv.de, rts