Marktberichte

Wall Street dreht noch ins Plus S&P-500 schafft wieder Rekord

Doch noch leichte Gewinne: Die Wall Street verabschiedet sich positiv ins Wochenende.

Doch noch leichte Gewinne: Die Wall Street verabschiedet sich positiv ins Wochenende.

(Foto: imago/UPI Photo)

Gewinnmitnahmen nach unerwartet schwachen Konjunkturdaten belasten die US-Börsen zum Wochenschluss zunächst. Dann wendet sich das Blatt zum Handelsende. Dem S&P-500 gelingt es, in bisher nicht gekannte Höhen vorzustoßen.

Die US-Aktienmärkte haben am Freitag wegen unerwartet schwacher Konjunkturdaten zunächst Verluste verzeichnet, dann aber doch mit leichten Gewinnen geschlossen. Gleichwohl stieg der breit gefasste S&P 500  kurz nach Eröffnung auf ein Rekordhoch von 1921,48 Zählern. Nach Einschätzung von Analysten dürfte der Aktienhandel in der kommenden Woche zunächst flach ausfallen, bis die Europäische Zentralbank Klarheit über ihre weitere Geldpolitik geben wird.

Der Dow-Jones-Index legte 0,1 Prozent auf 16.717 Punkte zu. Der breiter gefasste S&P-500 gewann rund 0,2 Prozent auf 1923 Zähler, ein erneuter Rekord. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor dagegen rund 0,1 Prozent auf 4242 Punkte.

EZB und US-Konjunktur

"Der Markt wird sich bis zur Ratssitzung der Europäischen Zentralbank in der kommenden Woche auf diesem Niveau halten", sagte HVB-Aktienstratege Christian Stocker. An den Finanzmärkten gilt eine Zinssenkung als ausgemachte Sache. Uneins sind sich die Experten jedoch, ob die Währungshüter zusätzliche Maßnahmen wie Wertpapierkäufe oder zweckgebundene Kredite beschließen. "Sollte die EZB die Märkte enttäuschen, rechne ich mit einer negativen Reaktion der Aktien, die in den Sommermonaten anhalten könnte", fügte Stocker hinzu.

Börsianern zufolge nutzten einige US-Anleger die Konjunkturdaten für Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende. Die US-Konsumausgaben waren im April überraschend um 0,1 Prozent zurückgegangen. Dies ist das erste Minus seit einem Jahr. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten hatten mit einem Anstieg um 0,2 Prozent gerechnet.

Alles Apple, oder was?

Zu den großen Verlierern zählten die Aktien von Guess, die auf ein 13-Monatstief fielen. Der für seine Jeans bekannte Bekleidungshersteller stellte für das laufende Quartal einen Gewinn von 0,25 bis 0,30 (Analystenprognose: 0,39) Dollar je Aktie in Aussicht.

T-Mobile US zeigten sich nahezu unverändert. Der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo zufolge hat der Mutterkonzern Deutsche Telekom dem Verkauf ihrer US-Mobilfunktochter an Softbank zugestimmt. Insidern zufolge ist der Bonner Konzern bereit, einen Minderheitsanteil zu behalten.

Die Apple-Rally hält unverdrossen an. Die Aktie stieg erneut. Anleger setzten große Hoffnungen in die anstehende Entwickler-Konferenz des Technologiekonzerns, wo dieser möglicherweise neue Produkte und Entwicklungstrends verkünden wird.

Aufs und Abs

Lions Gate Entertainment brachen dagegen um mehr als 10 Prozent ein. Das Medienunternehmen verbuchte einen Gewinn- und Umsatzrückgang. Das bereinigte Ergebnis übertraf zwar die Analystenschätzungen, schwerer wiegt im Handel aber die Enttäuschung über den Umsatz.

Ein Kursdebakel von zwischenzeitlich knapp 40 Prozent erlebte auch Infoblox. Das im Bereich Netzwerkautomatisierung tätige Unternehmen hat mit seinen Quartalszahlen und seinem Umsatzausblick herb enttäuscht. Zudem meldete es den Rücktritt von Vorstandschef Robert Thomas.

Auf der Gewinnerseite standen die Titel von OmniVision Technologies, die um fast 15 Prozent nach oben schossen. Hier kamen sowohl die Quartalszahlen gut an wie auch der überraschend gute Ausblick des Herstellers von Kamerasensoren für das iPhone von Apple.

Nach schwachem Geschäftsausweis brachen die Titel des Modekonzerns Pacific Sunwear of California um runde 15 Prozent ein. Auch für Splunk ging es in etwa der gleichen Größenordnung gen Süden, der Softwareanbieter weitete den Verlust wegen steigender Kosten massiv aus.

Quelle: ntv.de, bad/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen