BoJ und Siemens Schwieriger Dax-Start erwartet
22.01.2013, 08:20 Uhr
Was macht der Markt?
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Vorgaben geben nichts her, auf der Agenda steht unter anderem der ZEW-Konjunkturindex: Der deutsche Aktienmarkt dürfte daher abwartend und kaum verändert in den neuen Handelstag starten. Ein besonderes Augenmerkt liegt auf Siemens. Am Nachmittag rückt die US-Bilanzsaison wieder in den Blick.
Die Entscheidung der Bank of Japan, die lockere Geldpolitik dauerhaft einzusetzen, um die Wirtschaft wieder auf Trab zu bringen, hat dem Aktienmarkt nur kurz Schwung verliehen. Da zudem die US-Börsen am Montag wegen der feierlichen Amtseinführung des alten und neuen Präsidenten Barack Obamas geschlossen waren, prognostizieren Banken und Broker für den deutschen Aktienmarkt nur eine durchwachsene Eröffnung.
Der Dax wird kaum verändert gesehen. Zum Wochenauftakt hatte er 0,6 Prozent höher bei 7749 Zählern geschlossen. In Tokio schloss 0,3 Prozent niedriger. In Shanghai tendierte der Composite-Index leichter.
In den USA geht es am Nachmittag mit der Bilanzsaison in die nächste Runde. Unter anderem werden nach Handelsschluss in den USA IBM und Google ihre Zwischenbericht vorlegen. In Deutschland steht der ZEW-Konjunkturbericht für Januar (11:00) an.
Bewegung könnte in die Aktien großer Kraftwerkshersteller kommen. Einen Tag vor Veröffentlichung der Quartalszahlen von Siemens berichtet das "Handelsblatt" aus Industriekreisen, die Münchener hätten im vierten Quartal 2012 einen Gewinn auf dem Niveau des vierten Quartals 2011 erzielt. Seinerzeit belief sich der Gewinn auf 1,3 Mrd. Euro. Auch der Umsatz sei mit etwa 17,9 Mrd. Euro stabil geblieben.
Mit Alstom hat zudem ein Siemens-Kontrahent am Morgen Zahlen veröffentlicht. Der Auftragseingang von 5,1 Mrd. Euro deckt sich laut einem Beobachter mit den Erwartungen. Beim Umsatz seien die Franzosen mit 4,92 Mrd. Euro ddeutlich hinter den Konsensschätzungen von 5,2 Mrd. euro zurückgeblieben.
Quelle: ntv.de, rts/DJ