Marktberichte

Wall Street weist den Weg Sonniger Dax-Ausblick

Marktteilnehmer rechnen mit einer etwas festeren Eröffnung am deutschen Aktienmarkt . "Zur Eröffnung werden wir das ordentliche späte Geschäft am US-Aktienmarkt nachhandeln, danach hängt wieder alles von der Tagesform ab", sagt ein Händler.

Eine strahlende Sonne über Frankfurt am Main.

Eine strahlende Sonne über Frankfurt am Main.

(Foto: dpa)

Angetrieben von einer positiven Vorgabe der Wall Street wird der Dax am mit moderaten Kursgewinnen erwartet. Der X-Dax als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex notiert kurz nach 8.00 Uhr bei 5.891 Punkten und damit um 0,38 Prozent über dem Xetra-Schluss vom Vortag.

Händler verweisen auf die Wall Street als Antriebsfeder, wo der Dow Jones Industrial Average (DJIA) am Vorabend vor allem dank Gewinnen im späten Handel ein Plus von mehr als 1,2 Prozent eingefahren hatte. Der Future auf den US-Leitindex gewann seit dem Xetra-Vortagesschluss 0,37 Prozent. Trotzdem herrsche an den Aktienmärkten nach wie vor viel Pessimismus, sagte Marktstratege Tony Cross von IG Markets.

Und an einem nachrichtenarmen Tag wie heute hänge viel von der Grundstimmung der Märkte ab. Das hätten nicht zuletzt die jüngsten Tiefstände des Dow Jones gezeigt. Negativ zeigte sich indes die Börse in Tokio, wo der Nikkei-225-Index auf einem Sechs-Monats-Tief schloss. Bewegen könnten am Nachmittag US-Zahlen zu Lagerbeständen und Umsätzen im Großhandel.

K+S wegen Compo-Plan im Blick

Auf Unternehmensseite sorgte der Düngemittelspezialist K+S mit der Meldung, über einen Verkauf seiner Haus- und Gartentochter Compo nachzudenken, für Gesprächsstoff. K+S wolle sich stärker auf das Kali- und Salzgeschäft fokussieren. Ein Börsianer wertete die Nachricht als leicht positiv, da Analysten immer wieder einen Verkauf der Sparte gefordert hatten. Allerdings sei der Bereich zu klein, um den Aktienkurs deutlich zu beeinflussen. Kaum kursrelevant nannte der Experte derweil die Nachricht, BHP Billiton könnte in das Geschäft mit Kali einsteigen. Die Aktien gewannen im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz (L&S) mehr als ein Prozent hinzu.

Adidas-Aktien tendierten nach einem Vorstandsinterview bei L&S etwas fester. Vorstandschef Herbert Hainer sagte der "Financial Times", er sehe gute Chancen, dass Adidas als Fußball-Marke dank der anstehenden Weltmeisterschaft in Südafrika seine Marktführerschaft gegenüber dem Konkurrenten Nike ausbauen könne. Zudem zeigte sich Hainer 'mehr als zufrieden' mit den bisherigen Verkaufszahlen seines Unternehmens.

Gildemeister: Kooperation mit Mori Seiki

Gildemeister zeigten sich vorbörslich ebenfalls fester. Händler verweisen auf einen Bericht des "Platow Brief", wonach der Werkzeugmaschinenbauer eine Aufstockung durch den japanischen Kooperationspartner Mori Seiki nicht länger ausschließt. Allerdings gebe es eine Bedingung: der Anteil dürfe die Grenze von 25 Prozent nicht übersteigen, so der Börsenbrief. Eine komplette Übernahme durch die Japaner schließe das Management von Gildemeister indes aus. Ein Börsianer sagte: "Das könnte sich leicht positiv auf den Gildemeister-Kurs auswirken, da eine Beteiligungserhöhung von Mori Seiki nun wahrscheinlicher ist. Über Heidelberger Druckmaschinen berichtete der Börsenbrief, der Konzern habe Gerüchte zurückgewiesen, er brauche frisches Geld und suche deswegen nach einem neuen Investor.

Ein positiver Analystenkommentar sorgte bei Symrise ereits vorbörslich für ein deutliches Plus von mehr als zwei Prozent. Morgan Stanley hatte die Aktien zuvor von "Equal-Weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel um fünf auf 19 Euro erhöht.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen