Marktberichte

France Telecom sagt ja Stoxx unentschlossen

Die europäischen Blue Chips präsentierten sich zum Wochenschluss ohne einheitliche Tendenz. Angesichts der deutlichen Vortagesgewinne sprachen Händler von einer leichten Konsolidierung. Während Versicherer weiter Boden gut machten, zeigten sich vor allem Erdöl- und Versorgeraktien schwächer. Ein enttäuschender Ausblick belastete zudem Fortis. Bei der Aktie der France Telecom machte sich hingegen die Einigung mit MobilCom positiv bemerkbar. Der Eurostoxx 50 legte 0,1 Prozent auf 2.648 Punkte zu, der Stoxx 50 verlor 0,1 Prozent auf 2.681 Zähler.

Der niederländische Finanzkonzern Fortis hat seinen operativen Gewinn im den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 3 Prozent auf 1,6 Milliarden Euro gesteigert. Nach Abzug von Investmentgewinnen lag der Gewinn bei 1,9 Milliarden Euro, was einem Rückgang um 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen einen operativen Gewinn der sich im Rahmen der ersten 9 Monate entwickele. Analysten hatten nach drei Gewinnwarnungen in den vergangenen 12 Monaten einen weniger vagen Ausblick erwartet. Die Aktie fiel 4 Prozent auf 18,55 Euro.

Die restlichen Finanzwerte zeigten sich dagegen stark. Die Münchener Rück stieg 3,8 Prozent auf 149,50 Euro, für die Allianz ging es 3,8 Prozent auf 113,12 Euro nach oben, Prudential verbesserte sich 4 Prozent auf 513 Pence, Lloyds verbuchte ein Plus von 1 Prozent auf 566,5 Pence und Aegon legte 2,5 Prozent auf 14,78 Euro zu.

Nach oben ging es auch für die Aktie der britischen Royal & Sun Alliance, die 10 Prozent auf 141,5 Pence zulegte. Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise hat für 90 Millionen Euro die Bremer Versicherungsgruppe Securitas von den Briten gekauft. Die Baloise-Aktie legte 5,6 Prozent auf 68 Schweizer Franken zu.

Einer der größten Gewinner war die Aktie von France Telecom. Die Franzosen haben dem milliardenschweren Rettungsplan für MobilCom zugestimmt und übernehmen rund sieben Milliarden Euro Schulden von MobilCom sowie Kosten für das Einfrieren der UMTS-Aktivitäten. Sowohl France Telecom als auch Hauptaktionär Gerhard Schmid verzichten im Gegenzug auf alle Ansprüche aus dem zwischen beiden früheren Partnern geschlossenen Kooperationsabkommen. Der Plan enthalte als Bedingung unter anderem eine weitere Einigung mit Banken und den Mobilfunklieferanten Nokia und Ericsson. Die Aktie der France Telecom legte knapp 10 Prozent auf 15,39 Euro zu. Die MobilCom-Aktie verbuchte ein Minus von 6,8 Prozent auf 5,92 Euro.

Schlechte Nachrichten gab es für Carrefour. Die Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktie der französischen Warenhauskette auf „in-line“ von zuvor „outperform“ heruntergestuft. Zusätzlicher Druck komme durch einen Streik von französischen Bauern, die Hunderte Supermärkte am Donnerstag blockiert hatten, so ein Händler. Die Aktie gab 3,7 Prozent auf 44,76 Euro nach. Der Konkurrent Casino verlor 1,4 Prozent auf 69,65 Euro.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen