Marktberichte

Tokio geschlossen "Strukturelle Abkühlung" in China

Während Japan den "Tag der Volljährigkeit" feiert, schlagen sich die chinesischen Aktienmärkte mit einem Minus zum Auftakt der neuen Handelswoche herum. Ausschlaggebend dafür sind Abgaben bei den Bankentiteln und ernster werdende konjunkturelle Sorgen.

Shanghai: Geht der Boom Chinas zu Ende? Experten nehmen die Worte "strukturelle Abkühlung" in den Mund.

Shanghai: Geht der Boom Chinas zu Ende? Experten nehmen die Worte "strukturelle Abkühlung" in den Mund.

(Foto: REUTERS)

In Asien stehen Chinas Aktienmärkte im Fokus der Anleger. Der Grund: Japan begeht den "Tag der Volljährigkeit" und ließ seine Börsen geschlossen. Der chinesische Aktienmarkt konnte aber nicht überzeugen und schloss deutlich schwächer, nachdem die Exportdaten für Dezember enttäuscht hatten. Der Shanghai-Composite fiel um 1,7 Prozent auf 2823 Punkte. In Hongkong ging es für den Hang-Seng-Index um 0,7 Prozent auf 23.527 Punkte abwärts.

Die chinesischen Exporte waren im Dezember 17,9 Prozent höher als ein Jahr zuvor, während die Schätzung auf einen Anstieg um 24 Prozent gelautet hatte. Im November hatte das Plus 34,9 Prozent betragen. Der Analyst Ting Lu von Bank of America-Merrill Lynch sagte, die Daten deuteten auf eine "strukturelle" Abkühlung des chinesischen Exportsektors hin.

Bankenwerte mit Abgaben 

Bankenaktien litten unter Gewinnmitnahmen, nachdem drei Kreditinstitute in den letzten Tagen Refinanzierungspläne veröffentlicht haben. Die Industrial Bank hat angekündigt, nachrangige Anleihen im Volumen von bis zu 15 Mrd. Yuan (2 Mrd. Euro) auszugeben, um strengeren Kapitalanforderungen zu genügen. Agricultural Bank of China und Minsheng Banking hatten ähnliche Pläne bekannt gegeben. Industrial Bank fielen um 3,4 Prozent auf 25,61 Yuan und China Merchants Bank um 1,7 Prozent auf 13,02 Yuan, nachdem die Aktie am Freitag um 2,7 Prozent gestiegen war.  

In Hongkong verbuchten die meisten Standardwerte Abschläge von weniger als ein Prozent, für die Hang Seng Bank ging es allerdings um 2,5 Prozent abwärts auf 130,90 Hongkong Dollar.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen