US-Konjunktur motiviert Tokio deutlich fester
02.04.2002, 08:16 UhrDer Tokioter Aktienmarkt hat nach einem zuvor unentschiedenen Start des neuen japanischen Fiskaljahres am Dienstag deutlich fester geschlossen. Als hilfreich erwiesen sich dabei insbesondere die Vorgaben von positiven US-Konjunkturdaten. Vor allem exportorientierte Werte legten zu. Der Index der Neuaufträge des Institut of Supply Management (ISM) der US-Einkaufsmanager hatte den höchsten Stand seit 15 Jahren verzeichnet
Der Nikkei-225-Index gewann 1,6 Prozent auf 11.204,49 Yen hinzu. Der Topix-Index stieg 1,5 Prozent auf 1.068,69 Punkte.
Die Aktien des Elektronikproduzenten Sony legten um rund drei Prozent auf 6900 Yen zu. Die Papiere des Kamera- und Kopiererherstellers beendeten den Handel mit einem Zuschlag von fast 19 Prozent auf 266 Yen als Tagesgewinner.
Analysten gaben sich trotz der Kursgewinne bei Exportwerten zurückhaltend. "Die USA erholen sich, aber die Zahlen für die Industrieproduktion und der Tankan-Konjunkturbericht haben Zweifel über die Entwicklung in Japan hinterlassen", sagte der Analyst Hiroshi Sato von Cosmo Securities.
Banktitel gaben nach. Der Subindex des Bankensektors. Der Kurs der nach Bilanzsumme größten Bank der Welt, Mizuho Holdings, fiel um mehr als drei Prozent auf 282.000 Yen. Analysten begründeten die Entwicklungen mit einem veränderten Fokus der Anleger. Nachdem die Banken im Februar von politischen Versuchen, dem angeschlagenen Bereich auf die Beine zu helfen, profitiert hatten, stünden nun wieder die fundamentalen Daten im Vordergrund.
In dem am Montag veröffentlichten jüngsten Konjunkturbericht der japanischen Notenbank (Tankan) hatte es geheißen, die Stimmung bei den Großunternehmen sei im März im Vergleich zum Dezember unverändert schlecht, das entsprechende Stimmungsbarometer weise nach wie vor einen Wert von Minus 38 Prozent aus. An den Finanzmärkten war mit einer leichten Aufhellung der Stimmung gerechnet worden.
Quelle: ntv.de