Marktberichte

IBM und Apple als Impulsgeber Tokio im Tech-Fieber

(Foto: picture alliance / dpa)

Was IBM kann, kann Apple schon lange: Nachdem bereits "Big Blue" mit seinen Quartalszahlen die Stimmung in der weltweiten Hightech-Industrie aufgehellt hat, legt der iPod- und iPad-Hersteller nun nach - mit einem Rekordquartal. Die Anleger honorieren das auch in Asien. Vor allem Tech-Werte sind gefragt.

Die Aktienmärkte in Fernost haben sich am Mittwoch überwiegend freundlich präsentiert. Überzeugende Quartalszahlen des US-Computer- und Elektronikkonzerns Apple beflügelten in Japan Technologie-Titel wie Toshiba. Das Tokioter Börsenbarometer Nikkei schloss über der Marke von 10.000 Punkten.

Ein reißender iPhone-Absatz bescherte Apple Ergebnisse über den Erwartungen. Dies schürte weiter die Hoffnungen im Technologiesektor, wo schon am Vortag IBM für gute Stimmung gesorgt hatte. Sollte am Mittwoch auch Intel überzeugen, könnte dies den positiven Trend vorantreiben, sagte Naoki Fujiwara von Shinkin Asset Management.

In Tokio ging der 225 Werte umfassende Nikkei-Index 1,2 Prozent im Plus bei 10.005 Zählern aus dem Handel. Der breiter gefasste Topix-Index gewann 0,8 Prozent auf 860 Punkte. Auch die Börsen in Singapur, Taiwan, Korea und Hongkong verbuchten Gewinne. Dem Aufwärtstrend nicht folgen konnte dagegen der Aktienmarkt in Shanghai, auf dem sinkende Immobilienwerte lasteten.

Von Toshiba bis Inpex

In den Genuss des positiven Apple-Effekts kam in Tokio vor allem Toshiba mit einem Plus von 2,7 Prozent. Das Unternehmen stellt unter anderem Flash-Speicher her. Forster Electric produziert Kopfhörer für Smartphones und war entsprechend gefragt: Der Kurs legte 1,7 Prozent zu.

Japans zweitgrößtes Handelshaus Mitsui wurde auf dem Parkett für sein Geschäft mit dem US-Chemieriesen Dow Chemical belohnt. Mitsui steigt in Brasilien über ein Gemeinschaftsunternehmen mit Dow in das als zukunftsträchtige Geschäft zur Umwandlung von Zuckerrohr in Bio-Ethanol und Plastik ein. Der Handel mit Mitsui-Papieren war zwar rege, die Aktie schloss aber kaum verändert.

Nach dem Anstieg des Ölpreises am Vortag griffen die Anleger auch bei Titeln der Ölbranche zu. Inpex-Aktien verteuerten sich um 1,9 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen