Sechsjahreshoch im Nikkei Tokio ist guter Dinge
13.02.2007, 11:42 UhrFreundlich hat der japanische Aktienmarkt am Dienstag den Handel beendet. Am Montag blieb die Börse wegen eines Feiertags geschlossen.
Der Nikkei gewann 0,7 Prozent oder 117 Punkte auf 17.621 und kletterte damit auf den höchsten Stand seit Mai 2000. Der Topix steigerte sich um 0,6 Prozent oder elf auf 1.756 Punkte.
Umgesetzt wurden 2,435 Mrd. Aktien. Gestützt habe unter anderem die Hoffnung auf gute BIP-Daten, die in Japan am Donnerstag mitgeteilt werden, sagten Teilnehmer. Allerdings könnte ein starkes Wachstum auch wieder die Sorge vor Zinserhöhungen der Bank of Japan wecken.
Vor allem ausländische Käufer seien am Berichtstag aufgetreten, während sich die heimischen Investoren eher zurückgehalten hätten. Stützend wirkten zudem Konjunkturdaten. So ist das japanische Verbrauchervertrauen im Januar auf 48,1 von 45,9 gestiegen, die erste Verbesserung seit zwei Monaten. Bankenwerte führten die Aufwärtsbewegung an, nachdem sie bereits am Freitag zugelegt hatten. Mitsubishi UFJ Financial Group gewannen 1,4 Prozent auf 1,46 Mio. Yen. Nach frühen Abgaben drehten Telekomtitel ins Plus. So steigerten sich KDDI um 2,3 Prozent auf 964.000 Yen. Zu den gesuchten Branchen gehörten auch Immobilien- und Stahlwerte.
Sony stiegen um 0,2 Prozent auf 6.000 Yen. Das Unternehmen wird seine Investitionen in das Halbleitergeschäft in den drei Jahren bis zum Geschäftsjahr 2009 auf rund 300 Mio. Yen reduzieren. In der Dreijahresperiode bis 2006 lag diese Summe noch bei 500 Mio.Yen. Sony will die neue Version des Cell-Mikroprozessors für die Playstation 3-Konsole nicht mehr selbst bauen.
Quelle: ntv.de