Marktberichte

Starker Yen bremst Tokio kaum verändert

Gute Vorgaben der US-Technologiewerte stützen die Aktienkurse in Tokio am Montag. Allerdings verhindere der nach wie vor starke Yen deutlichere Kursgewinne, sagten Händler. Gefragt waren Technologiewerte.

Ruhiger Tag in Tokio.

Ruhiger Tag in Tokio.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Der Nikkei-255-Index fiel um zwei Prozent auf 9.498 Punkte. Der Topix gewann 0,5 Prozent bzw vier Punkte auf 831. Technologiewerte waren gesucht, nachdem der US-Suchmaschinenbetreiber Google in der Vorwoche überzeugende Geschäftszahlen veröffentlicht hatte. Sharp legten um 2,0 Prozent auf 852 Yen zu. Das Unternehmen will laut Medienberichten bis Ende kommenden Jahres mit seinem Mobilfunkgeschäft nach Indien expandieren. Sony gewannen 1,8 Prozent auf 2.659 Yen.

Kyocera gingen trotz guter Nachrichten um 0,1 Prozent niedriger bei 8.590 Yen aus dem Handel. Laut einem "Nikkei"-Bericht hat das Unternehmen seinen Gewinn im Zeitraum April bis September verneunfacht. NEC verbesserten sich um 3,9 Prozent auf 237 Yen. Die Analysten von Credit Suisse hatten NEC auf "Overweight" hochgestuft.

Dagegen verloren Hitachi 0,6 Prozent auf 350 Yen. Das Unternehmen kündigte am Montag an, bei der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge mit dem US-Unternehmen Johnson Controls zusammenzuarbeiten. Analysten äußerten sich skeptisch, was den Nutzen dieser Zusammenarbeit für Hitachi angeht.

Automobilhersteller tendierten uneinheitlich. Toyota stiegen um 1,2 Prozent auf 2.929 Yen. Das Unternehmen plant den Bau eines neuen Werks in Mexiko. Mazda litten dagegen unter einem Bericht, laut dem Ford Motor den größten Teil ihrer Mazda-Beteiligung verkaufen will. Die Titel verloren 0,9 Prozent auf 212 Yen. Die Papiere des Maschinenbauers Fanuc ermäßigten sich um 0,8 Prozent auf 11.220 Yen, nachdem Goldman Sachs die Titel auf "Sell" zurückgestuft hatte.

Im Bankensektor fielen Resona um 2,7 Prozent auf 656 Yen. Hintergrund war die Angst vor einer Kapitalerhöhung, wie es hieß. Zwei Akquisitionen in Asien verhalfen den Aktien des Lebensmittelherstellers Kikkoman zu einem Kursanstieg um 0,1 Prozent auf 885 Yen.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen