Marktberichte

Gewinne an Asiens Börsen Tokio schließt fester

3apo4610.jpg6845580298771205745.jpg

(Foto: dpa)

Gestützt von Gewinnen an der Wall Street geht es an den Finanzmärkten in Ostasien überwiegend bergauf. In China stützt zudem eine Reihe guter Unternehmenszahlen – und in Australien profitieren Minenaktien von steigenden Rohstoffpreisen.

Positive US-Konjunkturdaten haben den Börsen in Fernost zu Kursgewinnen verholfen. Eine deutliche Verbesserung der Lage auf dem Immobilienmarkt sowie Daten zur Industrieproduktion würden als Anzeichen für eine langsame Erholung der US-Wirtschaft gewertet, sagten Händler. Der Euro blieb wegen der Nervosität infolge der Entwicklungen in Zypern weiter unter Druck. Es herrschte Unsicherheit über die Folgen der Rettungsplans für das Euro-Land, mit dem hohe Verluste für große Bankkunden verbunden sind. "Was die Nachrichten für die globalen Finanzmärkte betrifft, haben wir einen Mix von Positivem und Negativem - daher warten die meisten Anleger erst einmal ab", sagte Toshihiko Matsuno von SMBC Friend Securities.

An der Tokioter Börse wurden viele Aktien mit einem Dividendenabschlag gehandelt. Dadurch verpufften zum Teil die positiven Impulse der Wall Street. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index ging mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 12.493 Punkten aus dem Handel. Keine einheitliche Tendenz gab es bei Exportwerten. Toyota-Aktien verbuchten ein Minus von 0,2 Prozent, Sony lagen mit 0,5 Prozent im Plus. Der MSCI-Index für die asiatischen Börsen außerhalb Japans notierte 0,6 Prozent höher.

In Shanghai standen nach guter Zahlenvorlage besonders Finanzwerte im Fokus der Anleger. Die Aktien der Bank of China legten um 0,7 Prozent zu, nachdem die Bank ihren Gewinn im vergangenen Jahr stärker als erwartet gesteigert hatte. Die Papiere der Agricultural Bank of China gewannen 0,8 Prozent und stiegen damit stärker als der Shanghai-Composite, der lediglich um 0,3 Prozent anzog.

In Hongkong gehörten die Aktien von Hutchison Whampoa zu den Gewinnern. Nach einem Gewinnsprung notierten die Papiere mit 1,4 Prozent im Plus und schlugen damit den HSI deutlich. Der Index legte 0,6 Prozent zu.

Minenaktien sorgten in Sydney für ein Plus von 0,9 Prozent beim S&P/ASX 200. Die Papiere von Fortescue Metals Group sprangen um 4,2 Prozent, nachdem der Eisenerzpreis in der Nacht gestiegen war. Nicht so stark ging es bei BHP Billiton und Rio Tinto bergauf. Die Aktien gewannen 0,7 Prozent bzw 1,6 Prozent. Gefragt waren zudem die Aktien von Qantas Airways. Nachdem die australische Regierung einer Partnerschaft der beiden Fluggesellschaften zugestimmt hatte, zogen die Papiere um 1,7 Prozent an.

Quelle: ntv.de, jga/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen