Frischer Wind aus Übersee Tokio segelt mit
21.04.2010, 09:16 UhrGute Unternehmensberichte aus den USA von Apple und Goldman Sachs sowie ein schwächerer Yen lassen die Börse in Tokio mit einer sehr festen Tendenz schließen. Händler verweisen auch auf deutliches Kaufinteresse aus dem Ausland. Die Stimmung sei generell gut, auch wenn die Schuldenprobleme Griechenlands weiter über dem Markt hingen, sagt ein Händler.
Der Nikkei-225 stieg um 1,7 Prozent bzw 189 Punkte auf 11.090. Der Topix kletterte um 1,5 Prozent bzw 15 Punkte auf 987. Alle 33 Topix-Subindizes notierten im Plus.
"Es gibt viele Sorgen wie zum Beispiel die Klage gegen Goldman Sachs und die geldpolitische Straffung in China, aber der Markt scheint eine nach der anderen zu überwinden ... ich weiß nicht, warum die Anleger Gewinne mitnehmen sollten", sagte ein Händler von Citigroup Global Markets Japan.
Gesucht waren Banken- und vor allem Technologietitel. Unter ersteren kletterten Sumitomo Mitsubishi UFJ Financial um 2,8 Prozent auf 513 Yen und Sumitomo Mitsui FG um 3,3 Prozent auf 3.305 Yen. Technologiewerte profitierten von den guten Apple-Zahlen und deren Ausblick: Toshiba etwa rückten um 2,9 Prozent auf 527 Yen vor.
Tokyo Electron stiegen um 3,2 Prozent auf 6.430 Yen, nachdem die Aktie des Chipherstellers zuletzt zurückgefallen war und am Vortag unter dem laufenden 25-Tage-Durchschnitt geschlossen hatte. Zudem hatte die Citigroup ihre Einschätzung für den japanischen Sektor Industrieelektronik/Halbleiter auf "moderat bullish" von "Neutral".
Elpida Memory gewannen nach der Ankündigung, für das abgelaufene Geschäftsjahr zum ersten Mal seit drei Jahren wieder einen Gewinn auszuweisen, vier Prozent auf 2.091 Yen. All Nippon Airways profitierten von einer Hochstufung und Kaufempfehlung der Bank of America-Merrill Lynch und legten um 3,8 Prozent auf 302 Yen zu.
Quelle: ntv.de, DJ