Yen gibt nach Tokio zeigt Stärke
06.01.2010, 07:52 UhrAngeführt von starken Gewinnen im Finanzsektor schließt die Börse in Tokio bei als robust beschriebenen Umsätzen etwas fester. Gestützt wurde der Markt vom wieder etwas nachgebenden Yen, was sich insbesondere bei exportsensitiven Werten positiv bemerkbar gemacht hat.
Dass sich der Dollar der 92-Yen-Marke annähere, sei auch für den Nikkei positiv, sagte ein Händler. Der Nikkei gewann 0,5 Prozent bzw 50 Punkte auf 10.731 Zähler, während der Topix vor dem Hintergrund des sehr festen Bankensektors 1,3 Prozent bzw 12 Zähler auf 931 Punkte zulegte. Ein Widerstand für den Nikkei-225 liege bei 10.800 Punkten, hieß es aus technischer Sicht.
Im Exportsektor gewannen Sony 0,9 Prozent auf 2.744 Yen und Canon 1,4 Prozent auf 4.030 Yen. Im ebenfalls währungssensitiven Autosektor stiegen Toyota um 2,5 Prozent auf 3.900 Yen, während Honda um 0,2 Prozent nachgaben auf 3.140 Yen und Nissan um 0,5 Prozent auf 799 Yen. Toyota hätten hier von den monatlichen US-Absatzdaten profitiert, die Hoffnungen auf eine über Erwarten stark ausfallende Erholung geschürt hätten, hieß es. Im Dezember hatte Toyota ein Absatzplus in Nordamerika von 32 Prozent verzeichnet, während Honda und Nissan lediglich 15,6 Prozent bzw 18,2 Prozent mehr Fahrzeuge verkauften.
Stark gesucht waren Bankenaktien, die in den vergangenen Tagen meist auf der Verliererseite gestanden hatten angesichts weiterer befürchteter Kapitalerhöhungen. Sumitomo Mitsui Financial Group (SMFG) gewannen dank sich immer deutlicher abzeichnenden Kapitalerhöhungsplänen bei hohen Umsätzen 5,4 Prozent auf 2.797 Yen. Der Markt habe die Kapitalerhöhungen nun quasi als Fakt schon eingepreist und viele Fondsmanager wollten die Banken in ihren Portfolios behalten, auch angesichts deren günstiger Bewertungen, erklärten Marktteilnehmer das Kaufinteresse in dem Sektor. Mizuho gewannen im Sog von SMFG 6,1 Prozent auf 174 Yen und MUFG 4,4 Prozent auf 472 Yen.
Der Versicherungssektor profitierte von diversen Kaufempfehlungen seitens der Bank of America - Merrill Lynch, unter anderem für Mitsui Sumitomo Insurance, die zwei Prozent auf 2.476 Yen zulegten.
Japan Airlines (JAL), die an den Vortagen um über 30 Prozent abgehoben hatten, verloren 6,7 Prozent auf 84 Yen. Hier hätten neben Gewinnmitnahmen Berichte belastet, dass Teile der Regierung und der Banken eine geordnete Insolvenz vorzögen, statt dem Unternehmen neue Gelder zuzuschießen.
Quelle: ntv.de