Yen treibt Exportitel Tokio zieht an
15.03.2012, 07:52 Uhr
Ruhiger Tag in Tokio.
(Foto: dpa)
Dass der Yen auf dem niedrigsten Stand zum Dollar seit elf Monaten gerutscht ist, verleiht den japanischen Exporttitel Flügel. Die Sorge um das chinesische Wachstum dämpft jedoch insgesamt die Kauflaune, in Hongkong und Shanghai werden Abschläge verbucht.
Die Tokioter Aktienbörse hat ihre Rally fortgesetzt. Vor dem Hintergrund eines schwachen Yen, der zum Dollar mit knapp 84,20 Yen den niedrigsten Wert seit elf Monaten aufwies, profitierten vor allem die Exportwerte. Der 225 Titel umfassende Nikkei-Index schloss mit 10.123 Zählern und einem Plus von 0,72 Prozent. Der breiter gefasste Topix-Index legte um 0,76 Prozent auf 864 Punkte zu. Andere Märkte in Asien wurden dagegen von Sorgen über das chinesische Wachstum nach unten gezogen.
Vor allem ausländische Investoren zeigten ein unverändertes Interesse an japanischen Aktien und sorgten für eine rege Nachfrage, sagte Niroyuki Fukunaga von Investrust. Der Markt bewege sich im Tandem mit einem schwachen Yen und einem starken Dollar, der durch eine Erholung der US-Wirtschaft gestützt werde. Fukunaga äußerte allerdings die Erwartung, dass die US-Währung schon Anfang kommender Woche an seine Obergrenze stoßen und der Nikkei dann eine Verschnaufpause einlegen werde.
Zunächst half die schwache japanische Währung aber den Exportwerten. Zu den größten Gewinnern gehörten Toyota mit einem Plus von knapp drei Prozent, Mazda mit über sechs Prozent, Honda mit einem Zuwachs von 3,45 Prozent und Canon mit 3,7 Prozent.
Dagegen tendierten andere asiatischen Börsen ins Minus. Der Hang Seng in Hongkong notierte knapp 0,3 Prozent im Minus, die Shanghaier Börse gab um 0,5 Prozent nach. Die Börse in Seoul verlor 0,12 Prozent.
Chinas Ministerpräsident Wen Jiabao hatte am Mittwoch die Bevölkerung auf ein geringeres Wachstumstempo und weitere politische Reformen eingestimmt. Das löste den Rückgang der Kurse aus.
Die Wall Street konnte am Mittwoch nach den Ergebnissen des Banken-Stresstests ihre Kursrally nicht fortsetzen. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zum Handelsschluss mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 13.194 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index schloss bei 1394 Punkten, ein Abschlag von 0,1 Prozent. Der Index der Technologiebörse Nasdaq ging nahezu unverändert bei 3040 Punkten aus dem Handel.
Quelle: ntv.de