Dax-Vorschau Trübe Aussichten
17.11.2007, 10:50 UhrDie anhaltenden Turbulenzen im Zuge der US-Hypothekenkrise stehen nach Einschätzung von Börsianern einer deutlichen Erholung des Dax in der neuen Woche entgegen. "Die Unsicherheit wird uns noch eine Weile begleiten", betonte Aktienstratege Thomas Grüner von der Landesbank Berlin. "Außerdem hat sich die charttechnische Situation in den vergangenen Tagen verschlechtert." Sollte der Dax unter die Marke von 7650 Punkten rutschen, sei ein Rückschlag auf gut 7400 Zähler möglich. "Außerdem läuft die Berichtssaison aus. Damit fallen stützende Impulse positiver Unternehmensbilanzen weg." In der abgelaufenen Woche büßte der Dax unter dem Strich rund 2,5 Prozent ein.
Auch Aktienexperte Giuseppe Amato vom Brokerhaus Lang & Schwarz rechnet mit weiteren Verlusten. "Im Augenblick wird am Markt eingepreist, dass die Erwartungen für die Unternehmensgewinne 2008 zu hoch sind." Die Frage sei nun, wie weit die Anleger ihre Prognosen herunterschrauben.
Warten auf Hinweise aus den USA
Trotz eines feiertagsbedingt ausgedünnten Terminkalenders für US-Konjunkturdaten erhoffen sich Anleger neue Hinweise auf die Aussichten für die weltgrößte Volkswirtschaft und die dortige Zinsentwicklung. "Angesichts der US-Hypothekenkrise richtet sich die Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung der Wohnbaubeginne und Wohnbaugenehmigungen am Dienstag", sagte Aktienstratege Bernd Krampen von der NordLB. "Wir erwarten einen weiteren Rückgang, aber keinen Einbruch."
Aufmerksamkeit wird auch die Veröffentlichung des Protokolls der Sitzung der US-Notenbank (Fed) von Ende Oktober auf sich ziehen. "Die Leute werden sie daraufhin abklopfen, ob die Fed die Zinsen im Dezember noch einmal senken wird", sagte Analyst Amato. Unmittelbar nach der Sitzung sei der Markt davon ausgegangen, dass die US-Notenbank den Schlüsselsatz eher stabil halten werde. Inzwischen sei man sich nicht mehr so sicher. "Die US-Notenbank Fed wird die Zinsen voraussichtlich im Dezember vorsorglich um weitere 25 Basispunkte senken, da für sie die Konjunkturrisiken überwiegen", betonte NordLB-Experte Krampen.
Bilanzsaison geht zu Ende
In der neuen Woche legen nur Werte aus der zweiten und dritten Reihe ihre Zwischenbilanzen vor. Den Reigen eröffnet am Montag die im Technologie-Index TecDax gelistete QSC, die Ende Oktober ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt hatte. Am Tag darauf folgt Wirecard. Der Spezialist für elektronischen Zahlungsverkehr hatte Anfang der Woche seine Ziele für 2007 angehoben.
Am Dienstag will außerdem das SDax-Mitglied Air Berlin seine Bücher öffnen. Hier richtet sich das Augenmerk der Anleger darauf, ob sich der Trend der überraschend schwachen Halbjahreszahlen fortsetzt. Zum Wochenschluss fielen die Papiere des Billigfliegers auf den tiefsten Stand sei August 2006.
Chinesen bestimmen IPO-Markt
Nur wenige Tage nach dem Bambusplantagen-Betreiber Asian Bamboo will mit GCPC am Dienstag ein weiteres chinesisches Unternehmen sein Börsendebüt in Deutschland feiern. Der Handyschalen-Hersteller teilte seine angebotenen 8,25 Millionen Aktien zum Preis von je 3,80 Euro und damit am oberen Ende der Zeichnungsspanne zu. Für Montag hat Vtion Wireless zu einer Pressekonferenz geladen. Der chinesische Anbieter von Mobilfunk-Datenkarten will über seine Börsenpläne in Deutschland informieren.
Quelle: ntv.de, Hakan Ersen, Reuters