Griechenland verdirbt Laune US-Börsen geben nach
20.05.2011, 22:15 Uhr
Der Start ist nicht besonders gut geglückt.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Die US-Börsen beenden die Woche mit Minuszeichen. Die europäische Schuldenkrise schwappt über den Atlantik und sorgt an der Wall Street für Katerstimmung. Linkedin legen nach dem fulminanten Börsenstart am Donnerstag eine Verschnaufpause ein.
Die Schuldenkrise in Europa hat die US-Börsen am Freitag belastet. Die anhaltende Debatte über Möglichkeiten zur Lösung der Schuldenprobleme in Griechenland beunruhigte die Anleger. Die größte Sorge des Marktes blieb dabei, dass jede Art der Restrukturierung sich über die Landesgrenzen hinaus auswirken dürfte. Die Ratingagentur Fitch senkte außerdem ihre Bewertung für das krisengeschüttelte Griechenland um drei Stufen.
Zudem haderte der S&P-Index mit der technischen Marke von 1340 Zählern, die er am Tag zuvor leicht übertroffen hatte. "Kurzfristig dürfte ein Fall unter diesen Punktestand den Markt noch stärker unter Verkaufsdruck setzen", sagte Joseph Greco von Meridian Equity Partners.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte verlor 0,7 Prozent und ging mit 12.512 Punkten ins Wochenende. Der breiter gefasste S&P-500 gab um 0,8 Prozent nach auf 1333 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq notierte 0,7 Prozent niedriger bei 2803 Stellen.
Bei den Einzeltiteln brach der Kurs der US-Modekette GAP um 17,5 Prozent ein, nachdem das Unternehmen das Gewinnziel für das Gesamtjahr heruntergeschraubt hatte. Grund dafür sind die höheren Kosten für Baumwolle, die durch Preisanhebungen nach Unternehmensangaben nicht aufgehoben werden können.
Auf der Gewinnerseite fand sich dagegen der US-Buchhändler Barnes & Noble wieder. Zuvor hatte Liberty Media dem Unternehmen ein Übernahmeangebot über 1,02 Milliarden Dollar vorgelegt. Der Barnes-Kurs sprang um 30 Prozent in die Höhe.
Am zweiten Tag nach dem Börsendebüt verloren die Anteilsscheine des Online-Karrierenetzwerkes Linkedin etwas. Um 1,2 Prozent fiel der Kurs auf 93 Dollar pro Papier. Am Tag zuvor waren die Titel für 45 Dollar ausgegeben worden.
Bei ihrem Sprung auf das Handelsparkett gaben die Anteilsscheine von New Mountain Finance 5,5 Prozent nach. Die Investmentgesellschaft hatte am Donnerstag mit IPO-Erlösen von lediglich 100 Millionen Dollar im Zuge einer schwachen Nachfrage die Märkte enttäuscht.
Quelle: ntv.de, rts