Warten auf Bernanke-Rede US-Börsen geben nach
30.08.2012, 22:35 Uhr
(Foto: REUTERS)
Vor der Rede des Fed-Chefs Ben Bernanke beim jährlichen Notenbanker-Treffen in Jackson Hole am Ende der Woche üben sich die Anleger an den New Yorker Börsen in Zurückhaltung. Gefragt waren die Aktien von Online-Radio Pandora.
Gewinnmitnahmen haben die US-Börsen belastet. Zudem wagten sich die Anleger vor der mit Spannung erwarteten Rede von Fed-Chef Ben Bernanke beim jährlichen Notenbanker-Treffen in Jackson Hole nicht aus der Deckung. Da Bernanke 2010 bei dieser Gelegenheit das zweite Anleihe-Kaufprogramm angekündigt hatte, hoffen viele auch dieses Jahr auf klare Aussagen, ob die US-Notenbank der Wirtschaft mit einem dritten Hilfsprogramm (QE3) unter die Arme greift. "Worauf wir warten, ist klar: Wir wollen herausfinden, ob es irgendwelche Hinweise auf QE3 gibt", sagte Frank Lesh vom Brokerhaus FuturePath Trading.
Der Dow Jones mit den 30 Standardwerten schloss 0,8 Prozent tiefer auf 13.000 Punkten. Im Handelsverlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 12.978 und 13.101 Zählern. Der breiter gefasste S&P 500 verlor 0,8 Prozent auf 1399 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq büßte ein Prozent auf 3048 Punkte ein. In Frankfurt ging der Dax mit einem Minus von 1,6 Prozent auf 6895 Punkten aus dem Handel.
Von der Konjunktur kamen gemischte Signale. Einerseits steckten die Amerikaner im Juli wieder mehr Geld in den Konsum. Ihre Ausgaben zogen um 0,4 Prozent an - es war der stärkste Anstieg binnen fünf Monaten. Andererseits signalisierten Job-Daten, dass der kriselnde Arbeitsmarkt nicht richtig vom Fleck kommt. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe verharrte in der vergangenen Woche bei 374.000, Volkswirte hatten mit einem leichten Rückgang gerechnet.
Im Fokus der Anleger standen Aktien von DuPont und Carlyle. Der amerikanische Chemieriese verkauft seine Autolacksparte für 4,9 Mrd. Dollar an den US-Finanzinvestor. Das Geschäft soll im ersten Quartal 2013 über die Bühne gehen. DuPont-Aktien gaben 0,7 Prozent nach, Carlyle-Papiere notierten zuletzt 0,3 Prozent höher.
Gegen die allgemeine Markttendenz kletterten die Anteilsscheine von Pandora Media um mehr als 14 Prozent in die Höhe. Das Online-Radio hatte am Vortag unerwartet gute Zahlen für das zweite Quartal vorgelegt und seine Jahresprognose angehoben.
An der New York Stock Exchange wechselten rund 510 Millionen Aktien den Besitzer. 818 Werte legten zu, 2090 gaben nach und 137 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,2 Milliarden Aktien 617 im Plus, 1843 im Minus und 102 unverändert.
Quelle: ntv.de, nne/rts/DJ