Marktberichte

Investitionen und Nike US-Börsen starten durch

Gute Laune an der Wall Street: Der Anstieg der Investitionstätigkeit der US-Firmen sorgt für steigende Kurse. Dazu kommen exzellente zahlen des Sportartikelherstellers Nike.

Wall_Street_NYBZ198.jpg1351872750338212382.jpg

(Foto: AP)

Ein starker Anstieg der Industrie-Ausgaben in den USA hat die New Yorker Börsen am Freitag beflügelt. Für August stieg der entsprechende Indikator überraschend um 4,1 Prozent. Er gilt als ein wichtiges Konjunktur-Barometer. Andere Wirtschaftsdaten fielen schlechter aus: Die US-Industrie verzeichnete im August den stärksten Auftragsrückgang bei langlebigen Gütern seit einem Jahr und die Zahl der verkauften Eigenheime stagnierte zuletzt. Doch das trübte den Konjunktur-Optimismus der Anleger kaum. Die drei führenden Indizes in New York schlossen die vierte Handelswoche infolge mit Kursaufschlägen ab.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 1,9 Prozent fester bei 10.860 Punkten, nachdem er im Handelsverlauf zwischen 10.664 und 10.865 Zählern gependelt hatte. Der breiter gefasste S&P-500 stieg um 2,1 Prozent auf 1148 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann 2,3 Prozent auf 2381 Punkte. Für die gesamte Handelswoche ergibt sich damit ein Plus von 2,4 Prozent beim Dow, von 2,1 Prozent beim S&P und von 2,8 Prozent beim Nasdaq-Index.

Für Kaufstimmung sorgten auch gute Unternehmenszahlen von Nike. Der Sportartikelhersteller hat im abgelaufenen Quartal mehr verdient als erwartet. Die Nike-Aktie stieg um 2,4 Prozent. Das Papier des Chipherstellers AMD legte 6,7 Prozent zu. Der Konzern hat seinen Ausblick für das dritte Quartal an die derzeit schwache Nachfrage angepasst und eine Umsatzwarnung ausgesprochen. Börsenhändler hatten jedoch offenbar einen noch stärkeren Dämpfer befürchtet. Bei den Tech-Werten im Nasdaq gehörte die Apple-Aktie zu den größten Gewinnern. Die Papiere kletterten um 1,2 Prozent.

Der Autovermieter Hertz will im Bieterduell mit Avis um den kleineren US-Konkurrenten Dollar Thrifty sein Gebot nicht weiter erhöhen. Das Unternehmen sei trotz des am Vortag versüßten Avis-Angebots zuversichtlich, den Zuschlag zu erhalten, erklärte Hertz. Die Aktie von Hertz legte um 6,7 Prozent zu, die von Avis um 5,3 Prozent, während das Papier von Dollar Thrifty gegen den Trend 2,5 Prozent fiel.

Für gute Stimmung an den Aktienmärkten sorgte auch die erfolgreiche Weltrekord-Kapitalerhöhung des brasilianischen Ölkonzerns Petrobras. Anleger sahen das große Interesse an den Aktien als Indiz dafür, dass Anteilsscheine im Vergleich zu defensiveren Anlageprodukten immer noch attraktiv sind.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen