Marktberichte

Tesla setzt zur Rally an Wall Street dreht ins Minus

(Foto: REUTERS)

Nach dem robusten Wochenbeginn halten sich die Anleger an den US-Börsen etwas zurück. Für Impulse sorgen einige Unternehmensnachrichten und Konjunkturdaten. Für Ernüchterung sorgt das Verbrauchervertrauen.

Es war ein harter Kampf zwischen Bullen und Bären - am Ende behielten die Bären an der Wall Street die Oberhand. Nach einem wechselhaften Auf und Ab ging es schließlich abwärts. Vor allem der S&P-500 zieht momentan alle Aufmerksamkeit auf sich. Denn er steht an einem massiven Widerstand im Bereich 1848 bis 1851 Punkte. Am Montag hatte der Index im Handelsverlauf noch ein Rekordhoch bei 1859 Punkten erreicht, dieses allerdings nicht behaupten können. Am Dienstag nun fiel er um 0,1 Prozent zurück auf 1845 Punkte. Der Dow-Jones-Index verlor 0,2 Prozent auf 16.180 Punkte. Der Nasdaq-Composite fiel 0,1 Prozent auf 4.288 Punkte.

Dow Jones
Dow Jones 47.485,18

Der Index des Verbrauchervertrauens blieb unter den Erwartungen, was den Markt erst mit Verzögerung belastete. Die Daten fügen sich in die jüngste Serie von Enttäuschungen bei der US-Konjunktur. Nun stelle sich die Frage, wie weit die Konjunktur in den USA vom Erholungspfad abkommen muss, bis die US-Notenbank bei der Drosselung ihrer Anleihekäufe auf die Bremse tritt, so ein Teilnehmer.

Damit kam es zu einer Pause in der jüngsten Aufwärtsbewegung. Ohnehin traut nicht jeder Investor dem Höhenflug der vergangenen Wochen. "Es beunruhigt viele Anleger, dass der Markt diese deutlichen Aufschläge verzeichnet, obwohl es zuletzt eher schwache Konjunkturdaten gegeben hat. Und dies nicht nur aus den USA", meinte Analyst Naeem Aslam von AvaTrade. Zudem sei die Krise in den Schwellenländern noch nicht ausgestanden. Auch Gary Flam von Bel Air Investment Advisors zeigte sich mit Blick auf die maue Konjunktur verwundert über die Marktstärke der vergangenen Wochen.

Am Aktienmarkt führten Finanz- und Industriewerte die Abwärtsbewegung an. Boeing-Aktien verloren 2,2 Prozent, die Titel von Goldman Sachs 1,8 Prozent. Dagegen legte das Tesla-Papier eine Rally um 14 Prozent hin. Eine positive Studie von Morgan Stanley trieb die Aktie an. Analyst Adam Jonas zeigt sich überaus zuversichtlich und hat das Kursziel für den Hersteller von Elektrofahrzeugen mehr als verdoppelt auf 320 Dollar.

Die Aktie von General Motors gab 1,2 Prozent ab. Der US-Autohersteller hat seinen Rückruf wegen Problemen mit dem Zündschloss auf insgesamt 1,6 Millionen Fahrzeuge weltweit mehr als verdoppelt.

Die Belebung des Immobilienmarktes hat der US-Baumarktkette Home Depot zu mehr Umsatz und Gewinn verholfen. Auch im kommenden Jahr soll es weiter bergauf gehen. Die Aktionäre will der Konzern mit einer deutlich erhöhten Quartalsdividende sowie Aktienrückkäufen für rund 5 Milliarden Dollar in diesem Jahr am Ergebnis beteiligen. Die Aktie war mit plus 4 Prozent der größte Gewinner im Dow-Jones-Index.

"Wenig inspirierend" waren indes die Ergebnisse von T-Mobile US ausgefallen. Der Verlust hat sich im vierten Quartal auf 20 Millionen Dollar ausgeweitet. Grund hierfür waren deutlich höhere Kosten für die Kundenakquise. Die Papiere lagen 5,7 Prozent im Minus.

Quelle: ntv.de, jwu/rts/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen