Marktberichte

Qualcomm erfreut Wall Street freundlich

Die Hexen trieben auch an der Wall Street ihr Unwesen - dank eines positiven Ausblicks von Qualcomm zeigten sich die US-Anleger aber weniger nervös als ihre europäischen Gegenstücke und gingen gleich zu Handelsbeginn auf Einkaufstour. Der Dow Jones legte 0,6 Prozent auf 7.986 Punkte zu, für die Nasdaq ging es 0,4 Prozent auf 1.221 Zähler nach oben.

Mehr als eine technische Reaktion gestanden Händler der Aufwärtsbewegung allerdings nicht zu. Es habe sich nichts an den Aussichten geändert, so James Volk von D.A. Davidson and Co. Die Wirtschaft wachse nicht und damit auch nicht die Unternehmensgewinne. Die Stimmung sei summa summarum also weiterhin negativ.

Der US-Mobilfunkausrüster Qualcomm sieht nach eigenen Angaben eine stärkere Nachfrage nach seinen Produkten. Für das vierte Geschäftsquartal geht das Unternehmen davon aus, rund 20 Millionen Chips auszuliefern. Für das darauf folgende erste Geschäftsquartal erwartet die Firma, dass die Chip-Auslieferungen dann spürbar über 20 Millionen Stück liegen werden. Im dritten Geschäftsquartal hatte Qualcomm noch etwas mehr als 16 Millionen Chips ausgeliefert. Für die Papiere ging es 9,2 Prozent auf 28,08 Dollar nach oben.

Weitere gute Nachrichten aus dem Technologiesektor gab es von Tektronix. Der Hersteller von Testgeräten für Computer hat im ersten Quartal einen Gewinn je Aktie von 22 Cent erwirtschaftet und lag damit deutlich über den Erwartungen von Analysten, die lediglich mit einem Überschuss von 7 Cent gerechnet hatten. Die Aktie verbuchte ein Plus von 8,3 Prozent auf 17,10 Dollar.

Weniger Positives gab es dagegen von Tibco Software. Das Unternehmen hat im dritten Quartal einen Verlust von 22 Cent je Aktie verbucht, ein Jahr zuvor hatte noch ein Gewinn von 5 Cent in den Büchern gestanden. Analysten hatten lediglich mit einem Verlust von 1 Cent je Aktie gerechnet. Die Aktie verbesserte sich dennoch um 6,7 Prozent auf 3,84 Dollar.

Der US-Netzwerkausrüster 3Com hat im abgelaufenen Quartal seinen Verlust auf 9 Cent je Aktie nach 65 Cent im Vorjahr eingegrenzt. Der Umsatz fiel um 22 Prozent auf 305 Millionen Dollar. Für das laufende zweite Quartal rechnet das Unternehmen mit einem weiteren Umsatzrückgang um 5 bis 8 Prozent. Die Aktie lag mit 2,4 Prozent bei 4,32 Dollar im Plus.

Carnival, die weltgrößte Kreuzfahrtreederei, hat im abgelaufenen Quartal die Analystenerwartungen geschlagen. Der Gewinn je Aktie lag bei 85 Cent und damit um einen Cent höher als ein Jahr zuvor. Geholfen haben dabei vor allem die festen Preise für Ferien auf Hoher See. Die Aktie legte 8,1 Prozent auf 25,18 Dollar zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen