Marktberichte

GM sorgt für Schwung Wall Street gibt Gas

Positive US-Konjunkturdaten und der Schwung eines gelungenen Börsenstarts von General Motors treiben die Kurse an der Wall Street in die Höhe. Das Debüt zeige, dass es noch eine Nachfrage nach Aktien gebe, sagt ein Börsianer. Und genau das habe viele Anleger beruhigt.

GM_IPO_NYMA105.jpg5631782401186768335.jpg

(Foto: AP)

Die Hoffnung auf eine baldige Lösung der Schuldenkrise in Irland hat die US-Börsen kräftig Fahrt aufnehmen lassen. Zudem sorgte die erfolgreiche Rückkehr des Autoherstellers General Motors an den Aktienmarkt für Euphorie. Die beim möglicherweise weltweit größten Börsengang ohnehin schon am obersten Ende der Preisspanne ausgegebenen Papiere legten bei ihrem Debüt 3,6 Prozent zu. Auch Daten vom Arbeitsmarkt hellten die Stimmung auf: Die Zahl der Arbeitslosen-Erstanträge stieg nicht so stark wie befürchtet.

Dow Jones
Dow Jones 46.110,95

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 1,6 Prozent fester mit 11.181 Punkten. Im Verlauf pendelte er zwischen 11.010 und 11.199 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 legte 1,5 Prozent zu auf 1196 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq lag 1,6 Prozent höher bei 2514 Stellen.

Irland werde zur Lösung seiner Schuldenkrise vermutlich einen zweistelligen Milliarden-Kredit von EU und IWF in Anspruch nehmen, erklärte der irische Notenbank-Chef Patrick Honohan. Bislang hatte es so ausgesehen, als ob Irland Hilfen ablehnen würde. Sorgen vor einem Übergreifen der Krise auf andere Länder wurden größer. Erleichterung über die sich nun anbahnende Lösung entfachte daher nun eine breite Rally. Die in New York gelisteten Aktien der Bank of Ireland schnellten mehr als 33 Prozent in die Höhe. "Die Angst war: Was passiert, wenn Irland fällt? Welchen Nachhall und welche Nachbeben werden wir erleben", sagte der Aktienstratege Paul Larson von Morningstar. Es habe Sorgen vor einem Domino-Effekt gegeben. Doch der erste Stein stehe nun fester.

Auf Unternehmensseite richteten sich alle Augen auf GM: Die Titel der Opel-Mutter legten um 3,6 Prozent auf 34,19 Dollar zu. Zeitweise betrug das Plus mehr als sieben Prozent. "Dies ist mehr als bloß ein IPO. Es ist die Rückkehr einer amerikanischen Ikone und dies sorgt für Optimismus am Aktienmarkt", sagte der Präsident von McGinn Investment Management, Bernie McGinn. Der Konzern habe sich aus dem Sumpf gezogen, indem er seine Kosten gesenkt habe, sagte Analyst Larson. Daher gebe es einen guten Grund für die Begeisterung und die hohe Nachfrage. Zudem gebe der Branchenausblick Anlass für Optimismus. Mit einem zu erwartenden Gesamterlös von 23 Milliarden Dollar schlägt der Börsengang wohl alle Rekorde.

Ebenfalls nach oben gingen die Aktien des weltgrößten Chip-Ausrüsters Applied Materials. Das kalifornische Unternehmen verdreifachte seinen Gewinn und wurde deshalb von den Anlegern mit einem Kursplus von 2,2 Prozent belohnt. Durch die Decke gingen die Aktien das Pharmaunternehmens Exelixis mit einem Plus von 32 Prozent. Das Unternehmen veröffentlichte vielversprechende Test-Ergebnisse eines Krebs-Medikamentes.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen