Marktberichte

Jobdaten machen Mut Wall Street grünt

Eine ganze Reihe positiver Daten schüren in New York die Hoffnung, dass es mit der US-Wirtschaft stärker bergauf geht. So gibt es ermutigende Signale vom Arbeitsmarkt. Gefragt sind die Aktien von Einzelhändlern nach klingelnden Kassen im Juni.

1310038379.jpg1197243510323846455.jpg

(Foto: AP)

Neue Signale für eine Erholung der US-Konjunktur sind an der Wall Street mit Wohlwollen aufgenommen worden. Anleger konnten sich sowohl über positive Daten vom darbenden Arbeitsmarkt sowie über gute Umsätze bei großen Einzelhändlern freuen. Die Privatwirtschaft schuf im Juni deutlich mehr Stellen als von Experten vorhergesagt und die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ging stärker als erwartet zurück.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg um 0,7 Prozent und schloss bei 12.719 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500 legte 1,1 Prozent auf 1353 Zähler zu. Der Index der Technologiebörse Nasdaq gewann sogar 1,4 Prozent auf 2872 Punkte.

Zuversicht verbreitete vor allem die Schaffung neuer Jobs in der Privatwirtschaft: Hier wurden im Juni der privaten Arbeitsagentur ADP zufolge mit 157.000 Stellen mehr als doppelt so viele Arbeitsplätze geschaffen wie erwartet. "Das ist genau die Zahl, die das Vertrauen schafft, dass die Schwäche der Wirtschaft kurz war und bereits überwunden ist", sagte Peter Kenny von Knight Equity Markets. "Es ist definitiv das grüne Licht, auf das der Markt gewartet hat, um sich weiter nach oben zu bewegen."

Die Anleger setzten nun darauf, dass auch die monatlichen Arbeitsmarktdaten am Freitag besser als bislang erwartet ausfallen werden. Dieser Optimismus wurde zusätzlich von den wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe befeuert: Diese gingen um 14.000 auf saisonbereinigt 418.000 zurück, während Experten lediglich einen Rückgang auf 420.000 erwartet hatten.

Auch die Juni-Umsätze der Einzelhändler ließen die Anleger zugreifen. Die Aktien des Branchenriesen Macy's stiegen um 5,5 Prozent. Die Papiere von Target legten sogar um 6,7 Prozent zu. Die Titel von Gap gewannen 5,2 Prozent. Der S&P-Branchenindex legte fast drei Prozent zu.

Die Hoffnungen auf einen Durchbruch im Streit über eine Erhöhung der US-Schuldengrenze bei einem Spitzengespräch von Präsident Barack Obama mit führenden Kongressabgeordneten zerschlugen sich. Die Positionen seiner Demokraten und der Republikaner lägen noch in vielen Fragen zum Haushalt auseinander, sagte Obama. Demokraten und Republikaner ringen seit Monaten um eine Lösung des Schuldenstreits, der die Zahlungsfähigkeit der weltgrößten Volkswirtschaft bedroht.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen