Apple beflügelt Nasdaq Wall Street im Minus
20.07.2011, 22:40 Uhr
Immerhin haben einige Händler gut lachen.
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Nach dem Kurssprung schließt die Wall Street leichter. Gute Zahlen von Apple verhindern jedoch einen erneuten deutlichen Rücksetzer. Der Optimismus auf eine schnelle Lösung im Schuldenstreit der USA erweist sich derweil als verfrüht.
Nach den kräftigen Kursgewinnen vom Vortag haben die US-Börsen am Mittwoch eine Pause eingelegt. Guten Quartalsbilanzen bedeutender Unternehmen wie Apple standen enttäuschende Konjunkturdaten gegenüber. Ferner lastete abermals die Debatte um die Staatsverschuldung der USA auf dem Markt.
Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte fiel um 0,1 Prozent auf 12.572 Punkte. Der S&P- 500 sank um 0,1 Prozent auf 1326 Zähler. Der Nasdaq-Composite gab um 0,4 Prozent auf 2814 Punkte nach.
US-Regierung und Opposition müssen sich bis zum 2. August auf eine Erhöhung der Schuldenobergrenze der USA einigen, um einen Zahlungsausfall abzuwenden. Am Dienstag hatte eine überparteiliche Gruppe von sechs US-Senatoren einen Plan zum Abbau der Verschuldung vorgelegt, der zunächst positiv aufgenommen worden war, nach genauerer Betrachtung aber auch auf Kritik stieß. Die Anleger wögen Vor- und Nachteile des Plans ab, erklärten Händler das Schwanken des Marktes in einer relativ engen Spanne zwischen positivem und negativem Terrain.
Die am Berichtstag vorgelegten Daten zu den Verkäufen bestehender Häuser verfehlten die Erwartungen. Im Juni gingen die Verkäufe um 0,8 Prozent zurück, während Volkswirte eine Zunahme um 1,9 Prozent erwartet hatten.
Unterdessen hatte der Markt zahlreiche Quartalsbilanzen zu verarbeiten. Apple (+2,7 Prozent) hatte schon am Vortag nach Börsenschluss Geschäftszahlen vorgelegt, die deutlich über den Erwartungen lagen. Dagegen enttäuschten Geschäftszahlen und Ausblick von Yahoo. Die Aktien des Internet-Unternehmens fielen um 7,6 Prozent.
Im DJIA fielen United Technologies um 1,8 Prozent. Zwar hat der Konzern bei der Vorlage seiner Quartalszahlen seine Gewinnschätzung erhöht, doch liegen die neuen Erwartungen nur geringfügig über der Konsensschätzung der Analysten. IBM gaben um 0,8 Prozent nach. Die Aktien hatten am Dienstag von den guten Quartalszahlen des Unternehmens profitiert.
Im Bankensektor erholten sich Bank of America (+2,9 Prozent) und Goldman Sachs (+3,3 Prozent) von den Verlusten des Vortags, die sie in Reaktion auf enttäuschende Geschäftsberichte erlitten hatten. Morgan Stanley gewannen 3,5 Prozent. Die Bank wird ihre Zweitquartalszahlen am Donnerstag vor Handelsbeginn veröffentlichen.
Clorox gewannen 2,4 Prozent. Investor Carl Icahn hat seine Übernahmeofferte für das Unternehmen auf 80 Dollar je Aktie erhöht.
Quelle: ntv.de, DJ