Marktberichte

Risikofreude steigt Wall Street im Plus

Es geht aufwärts.

Es geht aufwärts.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Die US-Börsen haben ihren Aufwärtstrend fortgesetzt und dabei von einer wachsenden Risikobereitschaft der Anleger profitiert. Die Zusage der G20-Staaten, ihre Konjunkturprogramme nicht vorschnell zu beenden, eröffnete an den Märkten weitere Spielräume. "Billiges Geld schürt weiter das Interesse an Aktien, und dies nicht nur in den USA, sondern weltweit", sagte ein Händler. Die New Yorker Börse hatte bereits in der vergangenen Woche Gewinne verzeichnet.

Dow Jones
Dow Jones 46.087,23

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss zwei Prozent höher bei 10.226 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte er dabei zwischen 10.020 und 10.228 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index gewann 2,2 Prozent auf 1093 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq stieg um zwei Prozent und ging mit 2.154 Punkten aus dem Handel. Der Dax schloss in Frankfurt mit einem Plus von 2,4 Prozent bei 5.619 Stellen.

Befeuert wurde der Handel zudem von einer Reihe von Übernahmen und Zukäufen quer durch die Branchen. Dabei honorierten die Investoren die Aussichten eines geplanten Gemeinschaftsunternehmens zwischen der GE-Tochter NBC Universal und dem Kabelnetzbetreiber Comcast. Die Partner einigten sich darauf, das Joint Venture mit 30 Mrd. Dollar zu bewerten. GE-Aktien legten 3,4 Prozent zu, Comcast-Scheine um 3,8 Prozent.

Der Google-Kurs erhöhte sich um zwei Prozent. Der Internetriese erweitert seinen Zugriff auf das schnell wachsende Geschäft mit Werbung im Mobilfunk. Google kauft dazu für 750 Mio. Dollar die private AdMob, deren Technik Anzeigen auf Handys ermöglicht.

Dagegen wurde der Lebensmittelkonzern Kraft dafür abgestraft, dass er sein Gebot für den britischen Süßwarenhersteller Cadbury nicht aufgestockt hatte und nun eine feindliche Übernahme anstrebt. Der Kurs gab rund ein Prozent nach.

Zu den Gewinnern des Tages zählten zudem McDonald's und Sprint Nextel. Die Anteilsscheine der Schnellrestaurantkette verteuerten sich um 1,5 Prozent, nachdem der Burger-Konzern im Oktober weltweit 3,3 Prozent mehr Umsatz gemacht hat. Um über 20 Prozent ging es für die Aktien von Sprint Nextel bergauf. Der Mobilfunkanbieter will einem Bericht des "Wall Street Journal" zufolge mindestens eine Milliarde Dollar mehr in seine Breitbandnetz-Sparte Clearwire pumpen.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,22 Mrd.Aktien den Besitzer. 2534 Werte legten zu, 503 gaben nach und 81 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,99 Mrd. Aktien 1861 im Plus, 811 im Minus und 108 unverändert.

An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen auf 101-06/32. Sie rentierten mit 3,478 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten auf 101.25/32 und hatten eine Rendite von 4,392 Prozent.

Quelle: ntv.de, sl/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen