Marktberichte

Neues iPhone gibt Schwung Wall Street rappelt sich auf

Am Montag konnten die US-Börsen einen Teil der Verluste vom Freitag gutmachen. Der Ölpreis sank und auch vom Immobilienmarkt kamen positive Nachrichten, allerdings machten die Finanz- und Technologiewerte es dem Markt sehr schwer. Neuer Schwung kam dann von Apple.

Der Dow-Jones-Index schaffte ein Plus von 71 Zählern oder 0,6 Prozent auf 12.280 Punkte. Der marktbreite S&P-500-Index war zwar lange Zeit im Minus, stieg letztlich aber noch um ein Zähler oder 0,1 Prozent auf 1.362 Punkte. Die hightech-orientierte Nasdaq sank allerdings um 15 Zähler oder 0,6 Prozent auf 2.459 Punkte.

Am Morgen hat die Zahl der im April verkauften bestehenden Häuser den Märkten Mut gemacht. Entgegen der Erwartungen wurden 6,3 Prozent mehr Verträge abgeschlossen, besonders auch, da viele zwangsversteigerte Grundstücke von Schnäppchenjägern erworben worden waren. Einige Experten sehen darin den ersehnten Boden in der Immobilienkrise, andere warnen aber, dass die Schwierigkeiten noch einige Monate anhalten werden. Dies konnte den Dollar stärken, woraufhin der Ölpreis pro Fass gut vier Dollar seiner Gewinne vom Freitag wieder abgab.

Besonders die Finanzwerte drückten schwer auf die Indizes, allen voran die Investmentbank Lehman Brothers. Das Finanzhaus bestätigte die seit Wochen anhaltenden Gerüchte, man benötige frisches Kapital. Durch den Verkauf von neuen Aktien sollen deshalb sechs Mrd. Dollar aufgenommen werden. Zusätzlich war der Verlust im ersten Quartal mit einem Minus von 2,8 Mrd. Dollar deutlich höher als erwartet. Der Umsatz lag, abzüglich Zinsaufwendungen, bei negativen 700 Dollar. Die Aktie gab um 8,7 Prozent nach.

Gleichzeitig warnte Lehman, dass die Finanzkrise noch lange nicht überstanden sei. Man erwarte im laufenden Jahr bei den Kreditinstituten Verluste von rund 79 Mrd. Dollar. Davon betroffen seien auch Wachovia und Bank of America, von denen die Preisziele und Gewinnerwartungen gesenkt wurden.

Einer der Gewinner des Tages im Dow war die Fast-Food-Kette McDonald's. Das Unternehmen meldete für Mai unerwartet ein Umsatzplus von 7,7 Prozent, wobei erneut die internationalen Geschäfte besonders gut liefen. Die Umsätze in Restaurants, die seit mindestens einem Jahr geöffnet sind, stiegen um 4,3 Prozent. Die Aktie legte um 4,1 Prozent zu.

Erst Apple brachte spät Schwung in die Märkte, wobei es die Technologiewerte und auch die eigene Aktie nicht mehr ins Plus schafften; die Anleger hatten zu stark verkauft, während sie auf die Vorstellung des neuen iPhone gewartet hatten. Das Gerät wird eine schnellere Internetverbindung haben und zusätzlich über ein eingebautes GPS verfügen. Das Mobiltelefon soll ab Juli für 199 Dollar erhältlich sein. Die Aktie fiel um 2,2 Prozent.

Nach einem offenen Brief von Investor Carl Icahn an Yahoo stieg die Aktie um 0,8 Prozent. Icahn fordert, das Unternehmen für 34,375 Dollar an Microsoft zu verkaufen und will die Ablösung des Vorstands auf der nächsten Hauptversammlung erreichen. Konkurrent Google gab dagegen um 1,6 Prozent nach.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen