Starke Unternehmensbilanzen Wall Street schafft Plus
22.04.2010, 22:20 UhrGriechenland ist für die US-Börsianer nicht der Nabel der Welt. Sie schauen lieber auf die guten Firmenzahlen. Auch von der Konjunkturseite gibt es ermutigende Daten.
Die US-Börsen haben am Donnerstag dank stärkerer Unternehmensbilanzen und besseren Zahlen vom Arbeitsmarkt leicht im Plus geschlossen. Die Aussicht auf einen Aufschwung der amerikanischen Konjunktur sorgte für Optimismus und überwog Sorgen um das hoch verschuldete Griechenland.
Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg 0,1 Prozent auf 11.134 Punkte. Im Verlauf pendelte er zwischen 11.016 und 11.149 Zählern. Der breiter gefasste S&P-500-Index gewann 0,2 Prozent auf 1208 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte 0,6 Prozent zu und ging mit 2519 Punkten aus dem Handel.
Für Kauflaune sorgten besser als erwartete Zahlen vom US-Immobilienmarkt. Im März wurden mehr bestehende Eigenheime verkauft. Die Erstanträge für Arbeitslosenhilfe sanken im Rahmen der Markterwartungen und auch die US-Erzeugerpreise fielen im März.
Die ökonomischen Daten hätten nicht schlecht ausgesehen und zum Plus beigetragen, sagte Stephen Carl von The Williams Capital Group. "Es gab starke Bilanzen von einer Reihe von Firmen", betonte der Analyst mit Blick auf Unternehmen wie die Kaffeehauskette Starbucks, die mehr Gäste anlocken konnte. Starbucks-Aktien legten mehr als sieben Prozent zu.
Anteilscheine von Banken gewannen nach einer Rede von US-Präsident Barack Obama zur Finanzmarktreform zum Teil. Die Händler sahen darin keine neuen negativen Aussichten für die Wall Street. Die Aktien der Bank of America legten 1,4 Prozent zu. Die Anteilsscheine von JPMorgan Chase verloren dagegen 1,4 Prozent. Sollte sich Obama am Ende durchsetzen, würden für Finanzinstitute künftig schärfere Regeln gelten.
Ebay blickt trotz guter Geschäfte zu Jahresbeginn mit Vorsicht auf 2010. Der US-Konzern konnte seinen Gewinn in den ersten drei Monaten des Jahres zwar steigern, will seine Jahresprognose aber nicht erhöhen. Die Aktie ging auf Talfahrt und schloss mehr als fünf Prozent im Minus.
Ebenfalls abwärts ging es mit mehr als 13 Prozent für die in den USA gelisteten Aktien des weltgrößten Handyherstellers Nokia. Während Apple einen Rekord nach dem nächsten feiert, senkte Nokia seine Gewinnprognose.
Quelle: ntv.de, rts