Marktberichte

Schnäppchenjäger schlagen zu Wall Street schließt fest

Trotz der jüngsten Konjunkturdaten rettet die Wall Street ein leichtes Plus in den Handelsschluss. Verantwortlich dafür zeichnen Schnäppchenjäger. Auch der wieder steigende Ölpreis hilft so mancher Aktie. Und was macht Coca-Cola?

(Foto: picture alliance / dpa)

Das muss auch einmal sein: US-Anleger haben am Donnerstag Kurseinbußen für Schnäppchenkäufe genutzt und damit der Wall Street leichte Zugewinne ermöglicht. Technologie- und Energiewerte gehörten zu den Gewinnern. Anleger schoben durchwachsende Konjunkturdaten beiseite und zogen Zuversicht aus positiven Unternehmensbilanzen und stärkerer regionalem Wirtschaftswachstum. Händler verwiesen aber auch auf geringe Handelsvolumen, die Kursreaktionen verstärkt hätten.

Dow Jones
Dow Jones 46.110,95
6.585,85

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 12.318 Punkten. Im Handelsverlauf pendelte der Leitindex zwischen 12.253 und 12.331 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index gewann 0,3 Prozent auf 1340 Zähler. Im Handelsverlauf erreichte der Index den höchsten Stand seit 32 Monaten. Der Index der Technologiebörse Nasdaq legte 0,2 Prozent auf 2831 Punkte zu. Der deutsche Leitindex Dax schloss 0,1 Prozent im Minus auf 7405 Punkten.

Preisauftrieb geht weiter

Der Konjunkturindex der Federal Reserve in Philadelphia kletterte im Februar rapide und sorgte bei Anlegern für Zuversicht. Andererseits kamen vom US-Arbeitsmarkt enttäuschende Daten: Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe betrug in der Woche zum 12. Februar 410.000 - Experten hatten durchschnittlich lediglich 400.000 prognostiziert.

Zudem trieb teurere Energie die Inflation in den USA zum Jahresauftakt etwas nach oben. In der Kernrate - bei der die stark schwankenden Preise für Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden - zogen die Lebenshaltungskosten stärker an als erwartet. Im Vergleich zum Vormonat gab es mit 0,2 Prozent sogar den stärksten Anstieg seit mehr als einem Jahr. Dennoch sehen Experten vorerst keinen Handlungsbedarf für die US-Notenbank Fed.

Energieunternehmen gesucht

Bei den Einzelwerten rückten die Aktien des Chipherstellers Nvidia nach Bekanntgabe eines Gewinnsprungs im abgelaufenen Quartals um mehr als zehn Prozent vor. Seit Beginn des Jahres vollführt das Nvidia-Papier an der Wall Street einen Höhenflug. Der Kurs ist um mehr als 50 Prozent gestiegen.

Vom höheren Ölpreis profitierten Aktien der Energieunternehmen. Papiere von Chevron etwa gewannen 0,5 Prozent. Dem Ölpreis gab auch die Nachricht Auftrieb, dass der Iran offenbar zwei Kriegsschiffe in den für den Transport des Rohstoffes wichtigen Suez-Kanal schicken will. Anleger befürchten generell, die anhaltenden Proteste in Nahost könnten die Öl-Versorgung behindern.

Die Dividendenpapiere von Cliffs Natural Resources kletterten um mehr als sieben Prozent. Der Rohstoffkonzern hatte zuvor einen deutlichen Ergebnisanstieg in Quartal vermeldet.

Dow-Top und -Flop

Aktien von Coca-Cola schlossen 1,8 Prozent im Plus, nachdem der Getränkehersteller die Dividende angehoben hatte. Dagegen sanken American Express um besonders deutliche 2,30 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen