Neue Rekordstände Wall Street setzt Gewinnserie fort
07.05.2013, 22:25 Uhr
(Foto: REUTERS)
Gute Unternehmensergebnisse sorgen an den US-Aktienmärkten weiter für Kauflaune. Sowohl der Dow-Jones-Index als auch der S&P 500 verzeichnen neue Rekordstände.
Die Rekordjagd an der Wall Street hat sich fortgesetzt. Sowohl der S&P-500 als auch der Dow-Jones-Index stiegen gleich nach Handelsstart auf neues Allzeithochs und bauten ihre Gewinne im Handelsverlauf aus.
Der S&P schloss mit einem Plus von 0,5 Prozent auf 1.626 Punkte, der Dow-Jones-Index stieg um 0,6 Prozent auf 15.056 Punkte und der Nasdaq Composite legte leicht um 0,1 Prozent auf 3397 Punkte zu. Damit ist der Technologie-Index jedoch noch gut 1700 Punkte von seinem Allzeithoch entfernt, dass er im März 2000 vor dem Platzen der Internetblase erreicht hatte.
Grund für die anhalten Aufwärtstrend an den US-Börsen war neben den Kursgewinnen an den europäischen und asiatischen Aktienmärkten - der Dax markierte ein neues Rekordhoch, der Euro-Stoxx-50 den höchsten Stand seit 2008 und der Nikkei-Index ein Tagesplus von 3,6 Prozent - auch der kräftige Anstieg bei den deutschen Auftragseingängen der Industrie, hieß es am Markt. Rückenwind kam zudem aus Australien. Dort hat die Notenbank mit einer Zinssenkung überrascht, was die ohnehin bereits im Überfluss vorhandene Liquidität an den Finanzmärkten weiter anschwellen ließ.
Zu den Tagesgewinnern am Aktienmarkt gehörten die Aktien von Fossil. Nachdem der Hersteller von Uhren und Handtaschen beim Gewinn besser als erwartet abgeschnitten hatte, kletterten die Papiere um 9 Prozent. Die Aktien von Caterpillar stiegen um 2,5 Prozent. Schnäppchenjäger hätten bei den günstigen Kursen zugegriffen, hieß es am Markt. Ebenfalls gesucht waren die Anteilsscheine von Yahoo. Sie profitieren insbesondere von dem Gewinnsprung bei der chinesischen Konzerntochter Alibaba und legten um 3,6 Prozent zu.
Abwärts ging es dagegen für einige Technologiewerte. Nach anfänglichen Kursgewinnen gaben die Papiere von Apple 0,5 Prozent ab. Damit scheint die Kurserholung der vergangenen Tage vorerst gestoppt. Gegenüber ihrem Jahrestief Mitte April bei 385 Dollar haben die Titel von Apple zwar rund 75 Dollar gut gemacht, sind damit aber von ihrem Allzeithoch immer noch rund 240 Dollar entfernt. Nach den Vortagsgewinnen verloren auch die Aktien von Google. Sie schlossen mit einem Minus von 0,5 Prozent.
Steil bergab ging es mit einem Minus von 8,9 Prozent für die Papiere von First Solar, nachdem das Unternehmen im ersten Quartal beim Gewinn enttäuscht hatte. Ebenfalls unter Abgabedruck standen die Aktien des Büroartikel-Einzelhändlers OfficeMax, nachdem das Unternehmen mit seinen Quartalszahlen die Erwartungen verfehlt hatte, sanken die Anteilsscheine um 1,9 Prozent.
Quelle: ntv.de, DJ