Marktberichte

Pluszeichen verpufft Wall Street unter 10.000

Die Wall Street schließt nach einer Berg- und Talfahrt mit Verlusten. Nach einem zunächst freundlichen Auftakt warfen Börsianer im späten Geschäft Aktien von Versorgern auf den Markt. Bei der Eröffnung hatten noch Äußerungen von US-Notenbankchef Ben Bernanke und die überraschend rasante Exportentwicklung Chinas die Wall Street beflügelt.

Zu guter Letzt ging dem Markt die Puste aus.

Zu guter Letzt ging dem Markt die Puste aus.

(Foto: REUTERS)

Fed-Chef Bernanke rechnet trotz anhaltender Probleme auf dem Arbeitsmarkt und der Unsicherheit durch die Schuldenkrise in Europa mit einer weiteren Wirtschaftserholung in den kommenden Monaten. Getragen werde der Aufschwung vor allem vom privaten Verbrauch, sagte der Fed-Chef. Die Ausfuhren Chinas legten im Mai zum Vorjahresmonat um rund 50 Prozent zu.

Der Dow-Jones-Index der Standardwerte schloss 0,4 Prozent tiefer auf 9.899 Punkten und fiel damit wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 10.000 Zählern. Im Verlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 9867 und 10.065 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500 gab 0,6 Prozent auf 1.055 Zähler nach. Der Index der Technologiebörse Nasdaq verlor 0,5 Prozent auf 2.158 Punkte. Der Deutsche Aktienindex ging in Frankfurt mit einem Plus von zwei Prozent auf 5.984 Punkten aus dem Handel.

Zu den größten Verlierern zählten die in New York notierten Dividendenpapiere des britischen Energiekonzerns BP mit einem Kurssturz von knapp 16 Prozent. Händler begründeten die erneuten Abschläge mit der Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko. Die USA erhöhen derzeit den Druck auf den Öl-Giganten. Ein Ausschuss des Repräsentantenhauses lud am Mittwoch führende Manager fünf großer Energie-Unternehmen für eine Befragung in der kommenden Woche vor.

Technologie-Werte tendierten zu Handelsende uneinheitlich. Trotz besserer Geschäftsaussichten als erwartet gaben die Aktien des Chip-Herstellers Texas Instruments um 0,6 Prozent nach. Die Anteilsscheine des Netzwerkausrüsters Ciena gewannen rund ein Prozent. Das Unternehmen hatte zuvor einen unerwartet geringen Verlust für das zweite Quartal ausgewiesen. Auch über die Aussichten dieser Branche war der Schatten der europäischen Schuldenkrise gefallen und hatte die Kurse belastet. Die Firmen verkaufen viel in Europa. Händler hatten befürchtet, die Geschäfte könnten darunter leiden.

Die Anteilsscheine von Allscripts-Misys Healthcare Solutions fielen knapp zehn Prozent, nachdem der Anbieter von IT-Lösungen im Gesundheitsbereich angekündigt hatte, seinen Konkurrenten Eclipsys zu übernehmen. Eclipsys legten 2,8 Prozent zu.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 1,52 Milliarden Mrd. Aktien den Besitzer. 1568 Werte legten zu, 1472 gaben nach und 106 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2.26 Mrd. Aktien 1.238 im Plus, 1.381 im Minus und 125 unverändert.

An den US-Kreditmärkten blieben die zehnjährigen Staatsanleihen mit 102-20/32 unverändert. Sie rentierten mit 3,191 Prozent. Die 30-jährigen Bonds gaben 3/32 auf 104-11/32 nach und hatten eine Rendite von 4,122 Prozent.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen