Quartalszahlen statt Schuldenkrise Wall Street vor Aufgalopp?
19.07.2011, 15:04 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
"Big Blue" IBM macht es vor. Wer macht es nach? Der Tech-Riese überrascht den Markt und lässt in Europa die Kurse der Tech-Werte steigen. Auch an der Wall Street könnte es nach den Verlusten zum Auftakt der Handelswoche nun eine Gegenbewegung geben.
Nach den Verlusten am Wochenauftakt könnte die Wall Street am Dienstag mit leichten Gewinnen aufwarten. Ein ähnliches Szenario lieferten bereits die Börsen in Europa. Der Dax lag zeiweise wieder deutlich über der 7200-Punkte-Marke. Hintergrund ist Hoffnung auf eine Lösung der Schuldenkrise beim anstehenden EU-Gipfel.
Impulsgeber für die Werte an der New Yorker Börse könnten diverse Quartalsberichte sein: Johnson & Johnson, Coca Cola, Bank of America. US-Konjunkturdaten standen ebenfalls an.
Baudaten überraschen positiv
Die Zahl der Baubeginne in den USA ist im Juni im Vergleich zum Vormonat unerwartet deutlich um 14,6 Prozent auf annualisiert 629.000 gestiegen. Ökonomen hatten nur ein Plus von 2,0 Prozent prognostiziert. Wie das US-Handelsministerium mitteilte, wurde der für den Vormonat gemeldete Anstieg von 3,5 Prozent bestätigt. Auf Jahressicht liegen die Baubeginne um 16,7 Prozent über dem Vorjahresniveau. Experten wiesen jedoch darauf hin, dass ein "gesundes Niveau" bei den Baubeginnen bei 1,0 Millionen bis 1,5 Millionen liegen würde.
Die Zahl der erteilten Baugenehmigungen ist im Juni wider Erwarten um 2,5 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Hier hatte die Prognose auf ein Minus von 2,3 Prozent gelautet. Die Baugenehmigungen gelten als Vorlaufindikator für die künftige Bauaktivität.
Markt zurückhaltend
Nicht im Fokus der Marktteilnehmer stehen die US-Immobiliendaten für Juni, wie es am Markt heißt. "Obwohl sie besser sind, schaut in den USA jeder nur auf eine Lösung der Schuldenkrise", sagt ein Händler. "Per Saldo eine erhoffte Belebung, aber auf einem depressiven Niveau", so der Händler.
Von J&J bis BoA
"Alles einen Tick besser" heißt es im Handel zu den Zahlen von Johnson & Johnson (J&J) und Coca Cola. Beide Unternehmen hätten die Schätzungen leicht übertroffen. Große Kurssprünge seien jedoch von J&J nicht mehr zu erwarten, da die Aktie bereits im Vorfeld gut gelaufen sei, sagt ein Händler. Coca-Cola habe ebenfalls die Schätzungen leicht übertroffen. "Das ist aber schon so üblich", so ein anderer Händler. Von beiden Unternehmensdaten wird keine Ausstrahlung auf europäische Aktien erwartet.
Die Wall Street hatte am Montag im Minus geschlossen, ihre Verluste nach Handelsende in Europa aber etwas verringern können. Der Dow-Jones-Index und der S&P500-Index gaben 0,8 Prozent nach, der Nasdaq-Composite fiel um 0,9 Prozent. Von ihren Aktien trennten sich Anleger am Dienstag auch in Asien: Der Nikkei-Index verlor 0,6 Prozent, der Shanghai-Composite 0,5 Prozent.
Quelle: ntv.de, bad/DJ