Anleger kehren zurück Wall Street zieht an
22.06.2012, 22:30 Uhr
(Foto: AP)
Die US-Börsen erholen sich etwas von ihrem jüngsten Kursrutsch und legen moderat zu. Zudem herrsche allgemeine Erleichterung, dass die von der Ratingagentur Moody's bereits angekündigte Bankenabstufung teilweise weniger kräftig ausgefallen sei als befürchtet, hieß es.
Nach den massiven Vortagsverlusten sah die US-Börsenwelt am Freitag schon wieder etwas freundlicher aus. Selbst von der Abstufung großer Banken durch Moody's ließen sich die Investoren nicht die Laune verderben. Der Dow-Jones-Index gewann 0,6 Prozent auf 12.644 Punkte. Der S&P-500 stieg um 0,7 Prozent auf 1335 Punkte. Der Nasdaq-Composite steigerte sich um 1,2 Prozent auf 2892 Punkte.
Im Zentrum des Marktinteresses stand der globale Bankensektor. Die Ratingagentur Moody's hat in einem Rundumschlag die Bonität von mehr als einem Dutzend Großbanken verteilt über den gesamten Globus abgestuft. Hier wiegelten Marktteilnehmer jedoch ab und sprachen von einem lang erwarteten Schritt.
Die Sprengkraft dieser Schlagzeile relativiere sich daher deutlich, hieß es im Handel. Moody's hatte bereits im Februar eine Überprüfung der Kreditwürdigkeit von 100 Banken angekündigt. Bei einigen Kreditinstituten sorgte die Abstufung sogar für Erleichterung: "Denn es hätte auch schlimmer kommen können", so eine Stimme aus dem Handel.
Gleiches ließ sich auch zu den Ergebnissen der Belastungstests im spanischen Bankensektor sagen. Der mit Spannung erwartete Bericht zum Kapitalbedarf der iberischen Banken ist nicht so pessimistisch wie befürchtet ausgefallen. Positiv wurde am Markt auch aufgenommen, dass die EZB den Banken den Zugang zu Krediten der Notenbank erleichtern will. Die EZB akzeptiert als Sicherheit nun auch Verbraucher- oder stärker ausfallgefährdete Immobilienkredite.
Gebremst wurde das Sentiment hingegen unter anderem von schwachen Daten aus Deutschland, wo der ifo-Geschäftsklimaindex zwar die Erwartungen im Großen und Ganzen getroffen hat, einige Unterkomponenten aber für die Zukunft nichts Gutes verheißen. Zudem fiel das Stimmungsbarometer auf ein Zweijahrestief.
Bei den Einzelwerten waren Bankentitel gefragt. Hier machte sich die Erleichterung über die nicht ganz so schlimm wie befürchtet ausgefallene Abstufung der US-Institute durch Moody's positiv bemerkbar. Morgan Stanley stiegen um 1,3 Prozent, Bank of America um 1,5 Prozent, J.P. Morgan um 1,7 Prozent und Citigroup um 0,6 Prozent.
Ryder System gaben dagegen um 13 Prozent ab, der Lkw-Vermieter senkte seine Prognosen. Harvest Natural Resources schossen um 86 Prozent in die Höhe, die Energiegesellschaft veräußert Vermögenswerte in Venezuela. Darden Restaurants fielen nach Geschäftsausweis durch die Restaurantkette um 0,7 Prozent. Associated Estates Realty sanken um 2,1 Prozent, die Immobiliengesellschaft will 5,5 Millionen Aktien ausgeben.
Quelle: ntv.de, rts