Ruhiges Umfeld Wenig Bewegung beim Euro
09.05.2008, 17:00 UhrNach mitunter kräftigen Kursschwankungen im Wochenverlauf hat sich der Euro am Freitag nur geringfügig bewegt. Am späten Nachmittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,5435 US-Dollar und damit in etwa soviel wie am Morgen. Damit notiert der Euro immer noch deutlich unter seinem historischen Hoch zum US-Dollar, das vor gut zwei Wochen mit rund 1,60 US-Dollar erreicht worden war. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Freitagmittag auf 1,5458 (Donnerstag: 1,5347) US-Dollar festgesetzt. Der US-Dollar kostete 0,6469 (0,6516).
"Nach den deutlichen Schwankungen an den vergangenen Tagen hat sich der Euro heute in einem ruhigen Umfeld nur geringfügig bewegt", sagte Devisenexperte Ralf Elmer von der Landesbank Baden-Württemberg. Sowohl der Druck nach unten als auch der Drang nach oben hätten nicht ausgereicht, um die europäische Währung spürbar zu bewegen. Auch überraschend günstige Zahlen vom Außenhandel der USA hätten kaum Marktreaktionen hervorgerufen. "Offensichtlich haben sich die Investoren vor dem Wochenende zurückgehalten."
Die deutliche Korrektur des Euro nach unten hält Elmer zunächst für abgeschlossen. "Ich kann mir gut vorstellen, dass wir in der kommenden Woche tendenziell eine Seitwärtsbewegung des Euro sehen werden." Im Blickpunkt der nächsten Woche stünden vor allem weitere US-Konjunkturdaten wie Zahlen zu den Verbraucherpreisen und vom nach wie vor schwächelnden Immobilienmarkt. Von den beiden anstehenden Reden des US-Notenbankchefs Ben Bernanke am Dienstag und Donnerstag erwartet Elmer indes keine wesentlichen Neuigkeiten.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,79380 (0,78505) Britische Pfund, 158,81 (160,15) Japanische Yen und auf 1,6086 (1,6210) Schweizer Franken fest.
Quelle: ntv.de