Rücksetzer weggesteckt Dax gut erholt
07.03.2012, 18:00 Uhr
Friedlicher Ausklang auf dem Parkett
(Foto: REUTERS)
Der Dax geht auf Erholungskurs. Händler nehmen den gestrigen Einbruch gelassen. "Nun ist es doch passiert. Auch der längste Trend wird einmal gebrochen", heißt es. Immerhin sei dieser "Ausrutscher" der erste wirklich schwache Börsentag nach einer beeindruckenden Kurs-Rally seit Anfang des Jahres gewesen.
Der Dax hat sich von seinem kräftigen Vortages-Rutsch erholt und nach drei verlustreichen Tagen in Folge wieder im Plus geschlossen. Bis zum Nachmittag ließ der Leitindex keine klare Richtung erkennen. In der letzten Handelsstunde drehte das Barometer dann aber deutlich in die Gewinnzone und verbuchte zum Schluss einen Gewinn von 0,57 Prozent auf 6671,11 Punkte. Der MDax kletterte um 1,12 Prozent auf 10.107,69 Punkte, nachdem er am Vortag noch unter die Marke von 10.000 Punkten gesackt war. Für den TecDax ging es um 0,79 Prozent auf 750,73 Punkte aufwärts.
"Wenn man berücksichtigt, welche Entwicklung der Dax allein seit Jahresbeginn hingelegt hat, relativiert sich der jüngste Rücksetzer", kommentierte Marktstratege Gregor Kuhn von IG Markets. Die Konsolidierung sei vor diesem Hintergrund nicht wirklich überraschend gekommen und verlaufe bis jetzt auch auf hohem Niveau. Das für morgen erwartete Ergebnis des "freiwilligen" Umschuldungsprozesses zwischen Griechenland und seinen privaten Gläubigern werde nicht zuletzt darüber entscheiden, ob die Abwärtsbewegung am Aktienmarkt bereits ihr Ende gefunden hat, so der Fachmann.
Unter den Einzeltiteln stachen am unteren Indexende die Papiere von Adidas hervor. Anleger reagierten enttäuscht auf die Gewinnziele des Konzerns und drückten die Aktie um gut drei Prozent an das Dax-Ende. "Der Ausblick ist im Hinblick auf die Olympischen Spiele und die Fußball-Europameisterschaft nicht gut", sagte Marktanalyst Heino Ruland von Ruland Research. "Die Ziele für den Reingewinn und die operative Marge liegen unter den Erwartungen."
Gefragt waren dagegen Aktien der Deutschen Börse, die 2,3 Prozent zulegten. Die Aktie profitierte vom starken Anstieg der Börsenumsätze am Dienstag, sagten Händler. Sowohl im Kassahandel als auch an der Options- und Terminbörse Eurex zogen die Handelsvolumina am Dienstag stark an.
In der zweiten Reihe reagierten Anleger positiv auf Zahlen des Stahlhändlers KlöCo. Die Papiere legen 1,0 Prozent zu. "Die Zahlen bergen auf den ersten Blick keine Überraschung", lautet das Fazit von Heino Ruland von Ruland Research. Dass das Unternehmen keine Dividende zahle, komme ebenfalls nicht überraschend. Der Start in das neue Jahr hätte allerdings besser ausfallen können. "Hier liegt möglicherweise Enttäuschungspotenzial", so Ruland. Während das Unternehmen für das erste Quartal einen bereinigten Gewinn (Ebitda) zwischen 40 und 50 Mio. Euro erwarte, liege der Analystenkonsens im Bereich von 70 Mio. Euro.
Die Aktien des PayTV-Senders Sky profitierten von einer Kaufempfehlung der Citigroup, legten um 6,9 Prozent zu und eroberten damit die MDax-Spitze.
Neuaufträge für Singulus wurden mit Aktienkäufen belohnt. Die Papiere des Spezialmaschinenbauers gewannen im TecDax 3,6 Prozent. "Bei Singulus läuft es derzeit richtig gut", sagte ein Händler. Der Konzern verzeichnet nach eigenen Angaben im Geschäftsbereich Halbleiter in diesem Jahr bereits einen Auftragseingang von mehr als 13 Mio. Euro.
Solarwerte setzten ihre Talfahrt ungebremst fort. Die Aktien der Mitte des Monats aus dem Index fliegenden Q-Cells rutschten nochmals um 4,4 Prozent ab, nachdem sie am Vortag bereits zwölf Prozent verloren hatten. Die Aktie kostet noch 24 Cent. Das Rekordhoch vom Sommer 2007 lag bei mehr als 83 Euro.
Quelle: ntv.de, nne/rts/DJ