Meldungen

Wieder Verzögerungen A380 macht Probleme

Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat sein Großraumflugzeug A380 immer noch nicht im Griff. Wie das Management einräumte, dauert das Hochfahren der Serienproduktion länger und braucht mehr Ressourcen als erwartet. Deshalb könnten in diesem Jahr nur zwölf statt 13 Flugzeuge ausgeliefert werden und im nächsten Jahr nur 21 statt 25. Die finanziellen Folgen der erneuten Verzögerungen hingen von Gesprächen mit den betroffenen Kunden ab und von einer genauen Analyse der Auswirkungen auf den Auslieferungsplan ab 2010, hieß es. Sie ließen sich deshalb noch nicht beziffern.

Vor einer Woche hatte Airbus-Chef Tom Enders eingeräumt, die Komplexität des Flugzeugs unterschätzt zu haben. In einem Brief an die Kunden hatte er vor weiteren Verzögerungen bei der Auslieferung kommen könnte. Wegen Problemen mit der Software beim Einbau der umfangreichen Verkabelung hatte Airbus die Auslieferung des A380 bereits mehrfach verschoben. Der erste wurde mit fast zweijähriger Verspätung erst im Oktober 2007 an Singapore Airlines ausgeliefert. Inzwischen wurden vier der doppelstöckigen Maschinen an Kunden übergeben.

Automatische Verkabelung

Die Kabel der ersten 25 Flugzeuge - der "ersten Welle" - wurden mühsam per Hand eingebaut. Ab der Nummer 26 soll das in der zweiten Welle automatisch gehen. Derzeit sind nach Angaben von Airbus 17 A380-Flugzeuge in verschiedenen Produktionsstadien, die meisten davon bei der Verkabelung und bei Systemtests. Die meisten Flugzeuge, die 2008 an die Kunden gehen sollen, seien bereits geflogen.

Die Verzögerungen beim A380 haben Airbus und seine Muttergesellschaft EADS bereits Milliarden gekostet und ein Sparprogramm zur Folge. Auch dabei musste Airbus Rückschläge einstecken. Die geplanten Werksverkäufe an Zulieferer zur Abwälzung von Kosten scheiterten in Deutschland und in Frankreich.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen