Citibank im Visier Ackermann in Kauflaune
25.04.2008, 11:20 UhrDie Deutsche Bank hat ein Auge auf die Deutschland-Tochter der krisengeplagten Citigroup geworfen. "Wir müssen zuerst schauen, ob die Citibank zum Verkauf steht, aber wenn, dann ja", sagte Deutschland-Chef Jürgen Fitschen am Freitag im hessischen Eltville am Rande einer Konferenz auf die Frage nach einem Kaufinteresse.
Vor zwei Wochen berichteten Finanzkreise, dass Citigroup-Chef Vikram Pandit einen Verkauf der auf Privatkunden spezialisierten Deutschland-Tochter prüfe. Seine Entscheidung wird für Anfang Mai erwartet.
Konsolidierung der Banken
Das Interesse der Deutschen Bank an der Citibank zeigt, dass Deutschlands größtes Geldhaus bei der geplanten Expansion im Privatkundengeschäft nicht nur auf eine Übernahme der Postbank setzt. Bankchef Josef Ackermann kündigte erst vor einigen Tagen an, auch künftig eine aktive Rolle bei der Konsolidierung des deutschen Bankenmarktes spielen zu wollen.
Dabei spielten grundsätzlich der Preis und die Konditionen des Verkaufs die entscheidende Rolle. Bei der Citibank mit ihren 3,25 Mio. Kunden halten Experten einen Preis von drei bis vier Mrd. Euro für realistisch - diese Erlöse könnte Pandit angesichts der Milliardenverluste des US-Konzerns gut gebrauchen.
Alte Liebe rostet nicht
Für die Deutsche Bank und insbesondere für Ackermann ist die Citigroup kein neuer Gesprächspartner. Bereits vor Jahren sondierte er mit dem damaligen Chef des US-Konzerns, Sanford Weill, wie die beiden Institute zusammenrücken könnten. Die Überlegungen wurden aber nicht vertieft - unter anderem weil für die Deutsche Bank ein Abzug aus Frankfurt nicht infrage kam.
Die "Financial Times Deutschland" berichtete am Freitag, dass sich die Deutsche Bank bereits auf ein Gebot für Teile des Europageschäfts der Citigroup vorbereite. Die Citibank in Deutschland mit ihren 6.800 Beschäftigten bildet den Kern der Aktivitäten des US-Konzerns in Europa. Hierzulande ist das Konsumentenkreditgeschäft der mit Abstand wichtigste Bereich der Bank, die im vergangenen Jahr erneut den harten Wettbewerb zu spüren bekam. Der Nachsteuergewinn sank um mehr als 15 Prozent auf 365 Mio. Euro.
Tanz ums goldene Kredit-Kalb
Trotz der Renditeprobleme gilt die Citibank als attraktives Übernahmeziel. Sie ist mit einem Anteil von sieben Prozent Marktführer bei Konsumentenkrediten. Sollte Pandit die Deutschland-Tochter zum Verkauf stellen, wird mit einer Vielzahl von Kaufinteressenten gerechnet. Genannt wird unter anderem die spanische Großbank Santander, die ihre Position in Deutschland unlängst mit mehreren Zukäufen ausgebaut hat. Die Santander Consumer Bank ist einer der größten Wettbewerber der Citibank im Konsumentenkreditgeschäft. Das Institut lehnte am Freitag in Madrid eine Stellungnahme zu möglichen weiteren Übernahmen in Deutschland ab.
Quelle: ntv.de