Weniger Passagiere Air Berlin schrumpft
05.09.2008, 12:17 UhrDie zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat ihren Schrumpfkurs im August fortgesetzt. Die Zahl der Passagiere ging in dem Monat um 2,4 Prozent auf 2,85 Mio. zurück. Air Berlin habe die Kapazitäten um 60.000 Sitzplätze reduziert, begründete der Konzern das Minus.
Die Auslastung sank um 0,6 Prozentpunkte auf 82,9 Prozent, was Air Berlin auf die geringere Nachfrage von Geschäftskunden während der Ferienzeit zurückführte. Die Erlöse pro angebotener Sitzstrecke legten jedoch um gut 14 Prozent zu.
Air Berlin hatte Mitte Juni aufgrund der stark gestiegenen Treibstoffkosten begonnen, unrentable Strecken zu streichen. Seitdem ging die Passagierzahl leicht zurück. In den ersten acht Monaten kommt das Unternehmen auf ein Passagierplus von 3,9 Prozent. Die Auslastung stieg in diesem Zeitraum um 2,1 Prozentpunkte auf 78,8 Prozent.
Easyjet und Ryanair mit Zuwachs
Über ein sattes Plus freuen konnte sich dagegen der Billigflieger Easyjet mit einem Passagierzuwachs von knapp 24 Prozent auf 4,59 Mio. Die Auslastung stieg um vier Prozentpunkte auf gut 91 Prozent. Allerdings kann sich auch die britische Airline nicht den Auswirkungen durch die höheren Kerosinpreise entziehen und hat für den Winter bereits Kapazitätskürzungen angekündigt.
Der größte europäische Billigflieger Ryanair hatte bereits zuvor bei leicht sinkender Auslastung ein Passagierplus von 19 Prozent gemeldet. Die Zahlen vieler größerer europäischer Fluggesellschaften wie Lufthansa stehen für August noch aus.
Quelle: ntv.de