Meldungen

Schmiergeld in Frankreich? Alstom unter Verdacht

Französische und Schweizer Behörden ermitteln einem Zeitungsbericht zufolge wegen Korruptionsverdacht gegen den Industrie-Konzern und Siemens-Konkurrenten Alstom. Wie das "Wall Street Journal" am Dienstag berichtete, wird untersucht, ob das französische Verkehrs- und Energietechnik-Unternehmen Schmiergelder in dreistelliger Millionenhöhe gezahlt hat. Damit solle Alstom zwischen 1995 und 2003 an Großaufträge in Asien und Südamerika gelangt sein.

Die Zeitung beruft sich auf nicht näher benannte Informanten. Bei den Ermittlungen geht es dem Bericht zufolge unter anderem um fragwürdige Zahlungen über etwa 200 Mio. US-Dollar in Zusammenhang mit Projekten in Venezuela, Singapur und Indonesien sowie einem 1,4 Mrd.-Dollar-Wasserkraftwerk in Brasilien.

In der vergangenen Woche haben sich der Zeitung zufolge Vertreter der Schweizer Polizei mit brasilianischen Kollegen getroffen, um verdächtige Zahlungen über rund 6,8 Millionen Dollar zu untersuchen, die Alstom gezahlt haben soll, um einen 45-Millionen-Dollar-Auftrag zur Erweiterung der U-Bahn in Sao Paulo zu erhalten.

Die aktuellen Ermittlungen hätten 2004 ihren Anfang genommen. Alstom ist einer der größten französischen Konzerne und harter Konkurrent von Siemens. Der Siemens-Konzern wird seit mehr als einem Jahr vom größten Schmiergeldskandal der deutschen Wirtschaft erschüttert.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen