Tabak und Kekse getrennt Altria verkauft Kraft
31.03.2007, 12:03 UhrDer weltgrößte Zigarettenhersteller Altria hat sich vollständig vom Lebensmittelkonzern Kraft Foods getrennt. Altria übertrug seine noch verbliebene Kraft-Beteiligung von 88,9 Prozent an die Altria-Aktionäre, die dafür rund 0,7 Kraft-Aktien je eigene Aktie erhalten.
Kraft ist nach Nestle der zweitgrößte Lebensmittelkonzern der Welt. Die Gesellschaft hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 34 Mrd. US-Dollar (umgerechnet 25,8 Mrd. Euro) und einen Gewinn von drei Mrd. US-Dollar erzielt. Sie beschäftigt weltweit 90 000 Mitarbeiter. Zum breiten Sortiment gehören neben Käse Kaffeemarken wie Jacobs und Maxwell House, Milka- und Toblerone-Schokolade, Ritz-Knabbergebäck, Erfrischungsgetränke sowie zahlreiche andere Lebensmittelmarken. Kraft ist in mehr als 150 Ländern vertreten.
Kraft distanziert sich durch die vollständige Trennung auch von den Raucherklagen gegen Altria. Das Unternehmen kann im Alleingang eher Akquisitionen vornehmen und sich stärker auf den Ausbau des eigenen Geschäfts konzentrieren. Kraft wolle nach der Trennung von Altria in den kommenden zwei Jahren eigene Aktien im Gesamtwert von fünf Mrd. US-Dollar zurückkaufen, hatte Konzernchefin Irene Rosenberg vor einigen Wochen angekündigt.
Altria kann sich wiederum auf das viel lukrativere Zigarettengeschäft konzentrieren. Viele Wall-Street-Fachleute erwarten, dass Altria noch in diesem Jahr seine amerikanische Zigarettensparte Philip Morris USA und die ausländische Zigarettensparte Philip Morris International voneinander trennt. Die wichtigste Altria-Zigarettenmarke ist Marlboro.
Quelle: ntv.de