Gute Geschäfte mit Macs Apple steigert Gewinn
26.07.2007, 11:24 UhrGute Geschäfte mit Macintosh-Computern treiben Gewinn und Umsatz von Apple überraschend kräftig in die Höhe. Der Absatz des von vielen Apple-Fans herbeigesehnten Handys iPhone erreichte in den ersten Tagen nach dem US-Marktstart allerdings gerade das untere Ende der Erwartungen.
In den Monaten April bis Juni sei der Gewinn um drei Viertel auf 818 Mio. Dollar gestiegen, teilte das US-Computerunternehmen mit. Der Umsatz legte um ein Viertel auf 5,41 Mrd. Dollar zu. Die überraschende Renditesteigerung führte der Konzern auf geringere Einkaufskosten etwa für Speicherchips und den anhaltenden Boom vieler Produkte zurück.
Beim iPhone konnte Apple indes die hoch gesteckten Erwartungen nicht voll erfüllen. In den ersten beiden Tagen habe das Unternehmen in den USA 270.000 des iPhones verkauft. Einige Analysten hatten bis zu 700.000 Stück vorhergesagt. Der Absatz des Geräts hat für den Quartalsbericht aber nur geringe Bedeutung, weil das iPhone erst am 29. Juni auf den US-Markt kam und damit nur zwei Verkaufstage in die Bilanz einfließen.
Bis Ende des laufenden Quartals wolle Apple eine Million iPhones verkauft haben, bis zum Jahresende 2008 sollten es dann zehn Mio. sein, bekräftigte der Konzern seine Prognosen. Der Apparat vereint Telefon, Internet und iPod-Musikspieler in einem. Apple bekräftigte, das iPhone werde wie geplant ab dem vierten Quartal auch in Europa zu haben sein. Experten sind sich uneins, ob sich das Gerät am hart umkämpften Mobilfunk-Markt durchsetzt. Das Display des Geräts kommt von der deutschen Firma Balda, der Kommunikations-Chip von Infineon.
Althergebrachte Computertechnik treibt Gewinn
"Keine Frage, Apple ist gerade sehr erfolgreich", sagte Analyst Tim Bajarin von Creative Strategies. "Auch zwischen iPod und iPhone bekommen sie eine Menge Aufmerksamkeit, die die Leute Leute in die Apple-Läden zieht, wo sie sich dann verstärkt für die Macs interessieren." Apple lieferte im abgelaufenen Quartal den Angaben nach 1,76 Mio. Macintosh-Computer aus, ein Drittel mehr als vor Jahresfrist.
Noch läuft der Verkauf des iPhones erst an, da plant Konzernchef Steve Jobs schon andere Neuheiten für seine Fangemeinde. "Wir haben weitere neue, sehr überzeugende Produkte in der Pipeline", erklärte er. Sein Geschäftsausblick für das laufende Quartal blieb allerdings verhalten. Er stellte Apple einen Umsatz von 5,7 Mrd. Dollar in Aussicht. "Er will sein Pulver trocken halten für den Fall, dass er den Absatz des iPhones stärker ankurbeln muss", urteilte Investmentmanager Erick Maronak.
Quelle: ntv.de