Middelhoff schwärmt Arcandor optimistisch
15.05.2008, 14:41 UhrTrotz roter Zahlen im zweiten Quartal sieht Arcandor-Chef Thomas Middelhoff den Essener Handels- und Touristikkonzern im laufenden Geschäftsjahr 2007/2008 (30.9.) weiter auf Rekordkurs. Der Konzernchef erneuerte bei der Vorlage der Quartalszahlen seine Ankündigung, im laufenden Jahr ein operatives Ergebnis von mehr als 800 Millionen Euro erwirtschaften zu wollen. "Das ist absoluter Rekordwert", sagte Middelhoff.
Für das bevorstehende Jahr 2008/2009 stellte der Konzernchef ein operatives Ergebnis von mehr als 1,3 Milliarden Euro in Aussicht. Ein "weiteres Ergebnispotenzial", das sich möglicherweise aus strategischen Optionen ergebe, sei dabei nicht eingerechnet. Auf der Basis von zwölf Monaten des Jahres 2007 hatte das Ergebnis bei 626 Millionen Euro gelegen. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen seine Bilanz auf den neuen Stichtag 30.9. umgestellt und einen weiteren Umbau vollzogen.
Im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2007/2008 konnte Arcandor sein Ergebnis im operativen Geschäft (bereinigtes EBITDA) um 70 Prozent verbessern. Mit einem Verlust von 53 Millionen Euro schrieb das Unternehmen aber trotzdem rote Zahlen. Der Konzernumsatz erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 3,7 Prozent auf 4,1 Milliarden Euro. Arcandor-Finanzchef Peter Diesch begründete den Verlust mit saisonalen Effekten und kündigte für das am 1. April angelaufene dritte Quartal eine Rückkehr in die schwarzen Zahlen an.
Starkes drittes Quartal
Während die Touristik-Sparte Thomas Cook im zweiten Quartal mit minus 32 Millionen Euro und die Karstadt-Warenhäuser mit minus 23 Millionen Euro rote Zahlen schrieben, konnte der Versandhandel von Primondo mit plus zwei Millionen Euro die Gewinnschwelle erreichen. Das dritte Quartal sei bei Thomas Cook und Primondo "sehr stark" angelaufen, sagte der Konzernchef. Bei der Warenhaussparte Karstadt sei dagegen eine "stabile Entwicklung" zu beobachten. "Karstadt ist wieder in der Spur", sagte Middelhoff.
Konzernchef Middelhoff kündigte weitere strategische Schritte in allen drei Bereichen des Konzerns an. Dabei habe Arcandor einen weiteren Ausbau des Auslandsanteils von derzeit gut 40 Prozent auf rund 50 Prozent im Blick. Geplant sei etwa eine Verstärkung der Aktivitäten der Tourismustochter Thomas Cook in Russland und China. Auch das Auslandsengagement der Versandhandelssparte Primondo soll verstärkt werden. "Tag und Nacht" werde zudem an dem Ziel einer europäischen Warenhauskonsolidierung gearbeitet, sagte der Konzernchef. "Wir haben mit Karstadt eine Riesen-Geschäft, das zu 100 Prozent national ist", sagte Middelhoff. Da müsse man sich fragen, ob man die nationale Abhängigkeit weiter verstärken wolle.
Quelle: ntv.de