Berliner Nervenprobe BVG-Streik ohne Ende
13.03.2008, 07:11 UhrDer BVG-Streik in Berlin ist auch am neunten Tag fortgesetzt worden. Straßenbahnen und U-Bahnen standen am Donnerstag still, bei den Bussen organisierten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) von 5.00 Uhr an einen Nahverkehr, vor allem parallel zu U-Bahn- Strecken und als Zubringer zu den nicht bestreikten S- und Regionalbahnen.
Am Mittwochabend waren Gespräche zwischen Vertretern des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV) und der Gewerkschaft ver.di nach Angaben der Beteiligten unterbrochen und auf Donnerstagnachmittag vertagt worden. Erst im Falle von Verhandlungen könnte der Streik ausgesetzt werden.
Ver.di hat heute zudem zu einem Sternmarsch aufgerufen. Anschließend soll es zwischen 12.00 Uhr und 13.00 Uhr nach Angaben der Gewerkschaft zu einer Kundgebung an der Ecke Landsberger Allee und Danziger Straße kommen.
Die Gewerkschaft fordert bisher acht bis zwölf Prozent mehr Entgelt für alle Beschäftigten, der KAV hatte zuletzt sechs Prozent mehr für 1.000 seit dem Jahr 2005 eingestellte Neubeschäftigten angeboten - in zwei Stufen bis 2010. Die 10.500 Altbeschäftigten, die einen Schutz vor betriebsbedingten Kündigungen bis 2020 haben, sollten lediglich 1,5 Prozent bekommen, weil die Erhöhung auf die bestehenden übertariflichen Zulagen angerechnet werden sollte. Ver.di prüfe nun, ob das schriftlich vorliegende Angebot des KAV Grundlage für Verhandlungen sein könnte.
Quelle: ntv.de