Berlins ÖPNV läuft wieder BVG-Warnstreik beendet
02.02.2008, 08:45 UhrDie Berliner können erst einmal aufatmen: Der Warnstreik bei den hauptstädtischen Verkehrsbetrieben (BVG) ist am Samstagnachmittag zu Ende gegangen. Gegen 15 Uhr rollten die ersten U-Bahnen, Busse und Straßenbahnen wieder aus den Depots.
Der 39-stündige Ausstand hatte am Freitag um Mitternacht begonnen und den öffentlichen Nahverkehr in der 3,4-Millionen-Stadt erheblich eingeschränkt. Das befürchtete Verkehrschaos war jedoch ausgeblieben. Die Berliner stiegen auf S-Bahnen, Regionalbahnen, Fahrräder und Taxen um. Viele nahmen längere Fußmärsche in Kauf.
Die Gewerkschaft ver.di wollte mit der Aktion den Druck auf die Arbeitgeber im Tarifstreit erhöhen. Die Gewerkschaft fordert für die rund 12.200 Beschäftigten acht bis zwölf Prozent mehr Lohn. Die BVG will nur den seit 2005 neu eingestellten Mitarbeitern mehr zahlen. Der Streik war auf massive Kritik gestoßen. BVG-Chef Andreas Sturmowski nannte den Streik "absolut nicht verhältnismäßig".
Der ver.di-Sprecher unterstrich am Samstag, dass die Gewerkschaft ein neues Angebot erwarte. Was bisher gekommen sei, könne nur als "Nullnummer" bezeichnet werden. Für den 18. Februar sei die nächste Verhandlungsrunde geplant. Weitere Warnstreiks in den kommenden zwei Wochen schloss der Gewerkschaftssprecher nicht aus: "Mit Sicherheit stehen die Zeichen auf Arbeitskampf."
Quelle: ntv.de