Meldungen

Neuer Passagierrekord Bahnfahren macht Spaß

Die Deutsche Bahn hat im Vorjahr so viele Passagiere wie nie zuvor befördert. "Wir hatten im Personenverkehr allein bis Ende November rund 1,7 Mrd. Fahrgäste, das waren 60 Millionen mehr als im Jahr zuvor", sagte Bahn-Vorstand Karl-Friedrich Rausch der "Berliner Zeitung". "Der Dezember ist zwar noch nicht exakt ausgezählt, aber soviel ist sicher: Wir haben 2006 einen neuen Kundenrekord aufgestellt." In diesem Jahr rechnet Rausch erneut mit einem Passagierzuwachs: "Wir gehen davon aus, dass die Zahl der Reisenden ähnlich stark zunimmt wie bereits im Vorjahr."

Die Bahn sei vor allem auf den Strecken erfolgreich, auf denen sie die Fahrzeit deutlich verkürzen konnte. "Zwischen Hamburg und Berlin haben wir heute 10.000 Reisende am Tag, das sind 40 Prozent mehr als vor dem Start des neuen Angebotes. Zwischen Leipzig und Berlin sind heute täglich rund 5.000 Reisende in den Fernzügen unterwegs - 20 Prozent mehr als vor der Fahrzeitverkürzung", sagte Rausch. In den letzten beiden Jahren seien rund 800 Mio. Euro in neue ICE-Züge investiert worden.

Rausch räumte Probleme durch verstärkte Bauarbeiten nach der Fußball-WM und ein höheres Verkehrsaufkommen ein: "Das hat dazu geführt, dass wir auf einigen Strecken mit der Pünktlichkeit nicht zufrieden sein können."

Neue Specials

Mit einem neuen Sonderangebot will die Bahn mehr Kunden in die Züge locken, nachdem zum Jahresanfang für viele Pendler und Fernreisende das Zugfahren teurer wurde. "Ab dem 10. Januar bieten wir das Winter-Spezial an", sagte Rausch der Zeitung. "Vom 13. Januar bis einschließlich 28. Februar können Bahnkunden mit diesem Ticket ab 29 Euro zum Beispiel im ICE quer durch Deutschland fahren." Nach Österreich, Dänemark, Tschechien, in die Schweiz und in die Benelux- Länder gibt es die Fahrkarten ab 39 Euro. Im Angebot sind 800.000 Fahrten, die für eine einfache Fahrt in der 2. Klasse gelten. Sie sind an einen festen Tag gebunden und könnten bis drei Tage vor Reiseantritt gebucht werden.

Im Fernverkehr hatte die Bahn für Fahrten mit ICE und Intercity zum Jahresanfang die Preise im Schnitt um 5,6 Prozent angehoben. Darin ist die Mehrwertsteuererhöhung von 16 auf 19 Prozent enthalten. Im Regionalverkehr außerhalb von Verkehrsverbünden wurden die Tickets durchschnittlich 3,9 Prozent teurer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen