Schönefeld im Zeitplan Berlins Airports wachsen
19.05.2008, 15:41 UhrDer neue Hauptstadtflughafen in Berlin-Schönefeld soll trotz Verzögerungen bei der Projektausschreibung wie geplant im November 2011 den Flugbetrieb aufnehmen. Der für den künftigen Airport zuständige Geschäftsführer Thomas Weyer sagte: "Es gibt keinen Grund, daran zu zweifeln", dass der Zeitplan sowie der Kostenrahmen von zwei Mrd. Euro eingehalten würden.
Bis Anfang Juli werde der neue unterirdische Bahnhof so weit fertiggestellt sein, dass darüber die Abfertigungshalle gebaut werden könne. Der Auftrag für das Gebäude ist noch nicht vergeben. Die Entscheidung werde vom Aufsichtsrat Anfang Juli getroffen, sagte Weyer. Bereits am 15. Juli soll dann mit dem Bau des Terminals begonnen werden. Die Flughafengesellschaft hatte eine erste Ausschreibung für das gesamte Projekt im Oktober zurückgezogen. Die Neuausschreibung wurde in sieben Teilaufträge gestückelt.
Das Geschäftsjahr 2007 war für die Berliner Flughäfen nach Worten von Flughafenchef Rainer Schwarz das bisher erfolgreichste. Erstmals sei "die Schallmauer von 20 Mio. Fluggästen durchbrochen" worden. Das waren 8,3 Prozent mehr als 2006, eine Wachstumsrate, die man sonst nur von asiatischen Ländern kenne, sagte Schwarz. Ziel sei es, Berlin unter die zehn größten Flughafenstandorte Europas zu bringen. Zurzeit liegt die deutsche Hauptstadt auf Platz 15.
Der Umsatz der Flughafengesellschaft stieg um 5,1 Prozent auf 233,3 Mio. Euro. Der Jahresüberschuss verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahr von 4,5 Mio. auf 16,7 Mio. Euro. Wegen einer hohen Sonderabschreibung 2006, die das Ergebnis gedrückt hat, seien die beiden Werte jedoch nicht vergleichbar, sagte der Sprecher der Geschäftsführung. Das Wachstum im vorigen Jahr habe "vor allem Tegel getragen". Die Passagierzahl des derzeit größten Berliner Flughafens erhöhte sich um 13,1 Prozent auf 13,4 Mio. Fluggäste. Mit neuen Parkpositionen für Flugzeuge, beschleunigten Sicherheitskontrollen und einer Modernisierung der Gepäckbeförderung könne man die Kapazität in Tegel bis zur Eröffnung des neuen Airports Berlin Brandenburg International (BBI) noch ausweiten.
Quelle: ntv.de