Meldungen

Mehr als auf der ganzen Wiesn Bier literweise weggekippt

Rund 50 Mio. Liter Bier mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum werden nach einer Hochrechnung jährlich in Deutschland weggekippt. Das entspreche der siebenfachen Menge, die jedes Jahr auf dem Münchner Oktoberfest getrunken werde, sagte Hans- Jürgen Heitzer, Chef des Lagertechnik-Unternehmens Locanis. Die Menge würde laut Heitzer reichen, um die Wiesn bis Weihnachten fortzusetzen.

Die Zahl berechnete das Unternehmen aufgrund der Daten von vier großen Getränkeherstellern - Kunden des Unternehmens - und unter Berücksichtigung der deutschen Gesamtproduktion. Davon mache das weggeschüttete Bier aber lediglich 0,4 Prozent aus.

Gammelware auf Lager

Den Berechnungen zufolge vergammeln jedes Jahr mehr als fünf Mio. Kästen Bier in den Lagern von Getränkeherstellern und des Handels. Die Ware werde oftmals erst nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums wieder entdeckt. Das Unternehmen beziffert den Schaden, der jährlich für die Industrie entsteht, auf rund 35 Mio. Euro.

Das abgelaufene Bier stellt die Industrie nämlich vor ein zusätzliches Problem: Moderne Abfüllanlagen könnten zwar bis zu 100.000 Flaschen pro Stunde mit dem Gerstensaft befüllen. Dagegen müsse das Ausleeren der Bierflaschen immer noch von Hand erfolgen. "Geht man davon aus, dass das Ausschütten einer Flasche etwa eine halbe Minute dauert und eine Person zwei Flaschen gleichzeitig auskippen kann, sind somit jedes Jahr 226 Lagermitarbeiter während ihrer Arbeitszeit nur damit beschäftigt, Bier auszukippen", sagte Heitzer.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen