Meldungen

US-Großauftrag an EADS Boeing erwägt Einspruch

Boeing will weiterhin gegen den milliardenschweren Auftrag der US-Luftwaffe zum Bau von Tankflugzeugen an seinen europäischen Rivalen EADS klagen. Vertreter des US-Verteidigungsministeriums hatten dem Flugzeugbauer am Freitag bei einem Treffen die Kriterien der Auftragsvergabe erläutert.

Boeing habe nach einer Unterrichtung über die Vergabe durch das Militär "erhebliche Bedenken", erklärte Mark McGraw, der das Tanker-Programm bei Boeing leitet. Jetzt sei klar, dass die EADS-Tochter Airbus die Ausschreibung anders als berichtet keinesfalls mit großem Vorsprung gewonnen habe.

Firmen bleiben nach einer formellen Unterrichtung infolge einer Auftragsvergabe zehn Kalendertage für einen Einspruch. Die Revisionsbehörde des Kongresses muss dann innerhalb von 100 Tagen eine Empfehlung für die Luftwaffe vorlegen. Sie könnte zum Beispiel auf eine neue Ausschreibung dringen.

Die Auftragsvergabe an EADS und seinen US-Partner Northrop Grumman hat in den Vereinigten Staaten hohe Wellen geschlagen. Nancy Pelosi, Präsidentin des Repräsentantenhauses, forderte eine Kongress-Untersuchung. Mehrere Abgeordnete fürchten, dass die Entscheidung gegen Boeing zum Verlust von Arbeitsplätzen in den USA führen wird.

Bei der Order von 179 Tankflugzeugen zum Preis von insgesamt 35 Mrd. US-Dollar ist der bislang umfangreichste Einzelauftrag für EADS und gilt als größter Durchbruch eines Konsortiums mit europäischer Beteiligung im US-Rüstungsgeschäft. Das Tankflugzeug entsteht auf Basis des Mittelstreckenjets Airbus A330. Boeing hatte mit seinem Konkurrenzmodell 767 das Nachsehen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen