Teile für den Tata Nano Bosch ist Zulieferer
10.01.2008, 15:13 UhrDer Stuttgarter Automobilzulieferer Bosch wird für das indische "Volksauto", den Tata Nano, die Einspritztechnik für Motoren sowohl für Benziner als auch für die Diesel liefern. Gleichzeitig werde Bosch für dieses Modell Bremssysteme und Teile der Autoelektrik beisteuern. Ein Sprecher von Bosch erklärte weiter, es handele sich um eine moderne Einspritztechnik, die dafür sorge, dass der Tata Nano etwa vergleichbare Standards erreiche wie die Euro-4-Norm. Diese werde von 2010 an in Indien gelten. Der Sprecher sagte: "Das sind moderne Motoren mit hohen Ansprüchen an Umweltfreundlichkeit."
Rund 70 Prozent der Technik und der Entwicklung der Bosch-Produkte für den Tata Nano entstehen in Indien, sagte der Konzernsprecher. In die Entwicklung für den Tata Nano würden auch Erfahrungen von Bosch-Ingenieuren aus anderen Schwellenländern einfließen. Keine Angaben machte Bosch über die Liefermenge und angepeilten Umsatz für den Tata Nano. Es sei Sache des Kunden, über den Zulieferer diesbezüglich Angaben zu machen. Der Bosch-Sprecher sagte lediglich: "Wir sind einer der Zulieferer für das neue Auto."
Bosch Indien beschäftigt derzeit bei seinem indischen Tochterunternehmen Mico in der Herstellung, Entwicklung und Verkauf von Kfz-Technik über 16 500 Mitarbeiter. Die Tendenz sei steigend. 2007 hat Bosch in Indien einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro erzielt. Für das laufende Jahr 2008 erwartet der Bosch-Konzern, bei Autos im Niedrigpreissegment weltweit auf einen Umsatz von einer Milliarde Euro zu kommen.
Quelle: ntv.de