Immobilien unerschwinglich Brown lässt Häuser bauen
11.07.2007, 17:06 UhrDer britische Premierminister Gordon Brown will bis 2020 für den Bau von drei Millionen Häusern sorgen. "Ich will, dass wir den Bedarf an Eigenheimen decken, indem wir mehr als eine Viertelmillion Häuser mehr bauen als bislang geplant", erklärte der Labour-Politiker am Mittwoch im Unterhaus.
Viele Briten können sich keine eigene Immobilie mehr leisten, weil sich die Häuserpreise während der Amtszeit von Premierminister Tony Blair verdreifacht haben. Der Mangel an bezahlbaren Eigenheimen könnte für die Labour-Partei zum ernsten Problem bei den nächsten Parlamentswahlen werden, die 2009 erwartet werden.
Brown räumte dem Immobilienmarkt höchste Priorität während seiner Amtszeit ein. Eine neue Behörde soll nach Browns Worten in Zukunft dafür sorgen, dass verfügbares Land schneller bebaut werden kann. Darüber hinaus wolle die Regierung dem Verteidigungsministerium mindestens sechs große Landstücke abkaufen, auf denen allein 7000 neue Häuser entstehen sollen. Zudem will Brown die Banken zur Vergabe von festverzinslichen Krediten ermuntern. Viele Briten haben beim Immobilienkauf variable Zinsen vereinbart und bekommen deshalb jede Zinserhöhung schmerzhaft zu spüren.
Die in der Gunst der Wählerschaft aufstrebenden Konservativen erklärten, Brown sei als Finanzminister unter Blair entscheidend für die jetzigen Probleme mitverantwortlich. "Warum sollte jemand glauben, dass er der Richtige ist, das Problem zu lösen?" fragte der Chef der Konservativen, David Cameron.
Quelle: ntv.de